Sie sind nicht angemeldet.

Speedymouse

unregistriert

1

Freitag, 29. August 2008, 22:36

Camper wie ist das bei Euch ??? WW überladen ??? oder im Limmit ???

Was uns schon lange interessiert, ist wie es andere machen???

Wir haben einen Hobby 560 KMFe mit einem zul. Gesamtgewicht von 1500kg.

Und der Schreck war groß, als wir vor dem letzten Urlaub die Waage besucht haben.

Ohje um einiges zu viel.

Wir haben ein angebliches Leergewicht von 1350 und nach der Zuladung von all dem was man so für und im Urlaub braucht waren es um einiges zu viel.

Ich kann mir gar nicht vorstellen das das Zeug sooooo viel Gewicht ausmacht.

Ja gut Vorzellt, Sonnendach und Gasflaschen sind wohl das schwerste.

Aber da können doch nicht mehr als 450 kg zusammenkommen.

Naja 10 % Überladung kostet 5 Euro und 15%= 35 und 30 % =125 Euro. Das geht ja noch aber gut ist es ja nicht. (Ohne Gewähr)

Wie macht ihr das, auch schonmal gewogen???

Oder auf gut Glück losfahren???

Naja bis jetzt wurden wir ja noch nicht gewogen aber wenn dann muß man ausräumen :( :( :(

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

2

Freitag, 29. August 2008, 22:46

Was uns schon lange interessiert, ist wie es andere machen???


#denken# ???? Na das verraten wir hier nicht :D

Na ja, einfach so viel wie möglich in den XP, der hat Zuladung genug und dann .... den Wohnwagen lieber trotzdem nicht wiegen ;)

Nee, ist schon ein leidiges Thema, die Zuladung europäischer Wohnwagen, wenn man da 200-300 Kg hat, ist das schon viel, mehr gibt es halt seltener.
Amis dagegen können mehr als ne halbe Tonne zuladen, aber hier ist halt alles leichtbau, damit jeder den größtmöglichen Wohnwagen, wenigstens laut Herstellerangaben auch noch mit nem Golf ziehen darf ( von können reden wir da lieber nicht ;) )

Das schlimmste ist ja, die Wohnwagen- Leergewichtangaben werden meist nach Grundausstattung berechnet und angegeben, bestellt man dann eine Dachluke dazu, nutzt zwei 11Kg Metall- Gasflaschen und hat auch sonst noch ein paar Extras und Artikel die immer im Wohnwagen bleiben, bekommt man meist schon ein echtes Problem mit der weiteren Zuladung, da bleibt oft nicht viel bis garnichts über.

Es bleibt also nur eines, soviel wie möglich in den Zugwagen und hinten nicht mehr als 5-10% überladen.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

3

Samstag, 30. August 2008, 00:31

...tja...Limit und drüber...

Hallo,

diesen Sommer wars,da wollte ich endlich einmal "reisefertig" zu einem Entsorgungsunternehmen in der Nähe um zu VERWIEGEN ... Hab nicht dran gedacht und es wurde also bisher wieder nix.

Wir reisen grundsätzlich mit 3Personen und Hund incl.den ganzen Gedöhns....Wasser habe ich nur das nötigste drauf und normalerweise 2 BP-Light Flaschen.

Unser Knaus hat eine Zuladung von 217kg,wenn ich mich richtig erinnere...und damit liegen wir noch sehr gut...zu leicht sind wir aber nie unterwegs,Kontrolle hatten wir noch nie,trotz mehrerer Reisen im Jahr.

@Speedymouse...1500 ??? Na ich denke mir mein Teil !!! Wird Zeit,daß DU/IHR ein "richtig"dimensioniertes Zugfahrzeug ordert #lesen#

4

Samstag, 30. August 2008, 18:34

HI, das ein WW knapp 200-300 KG Zuladung hat ist normal. #ww#
Eine Gasflasche 11 Kilo mit Füllung aus Stahl wiegt ca. 40 Kilo. #stinkefinger# mal 2 ...plus ein bischen Werkzeug , sind die ersten 100 Kilo weg. Vorzelt Plus Gestänge möglichst mit Boden 70 Kilo. Küchenuntensilien, wie Schöpflöffel, Nudelkelle, großes Messer , kleines Messer + normales Besteck. usw. 10 Kg. Kleidung ..ein Pullover ca. 400 Gramm ..Jeans 500Gramm. Badetücher 600 Gramm Zusammen ca. 30 Kg .....soll ich weiter machen #denken# Für 4 Personen ..da kommt schon was zusammen. Dann kommen Essensvoräte mit ..Nudeln, Sossen, #bier# ( das Heimische ist das beste #juhu# ), Trinken, Naschsachen,wieder 50 Kg Wenn dann Papi oder Mami alles in den WW gestopft haben, muss dann noch die Campingstühle + Campingtisch 20 Kg , Badeutensilien ( Aufblastiere), Fahräder auf die Deichsel geklemmt. Der Radio, Fernseher und die Satananlage 30 Kg nicht vergessen. #wiejetzt# Für die Fahr selbst sind die Wassertanks voll bis unters Dach #teufel# Je nach dem wieder 50 Kg . Wie ihr seht ...das Gewicht ist gleich zusammen ohne viel dazu tun zu müssen #durch# . Die Häringe und das Werkzeug zum Aufbauen, reparieren und Basteln ...bla bla bla .. #sign#


Wenn dann wie bei uns noch die Urlaubstasche von den #hund# drin ist ..ist Schluss

Die meisten WW können ohne große Probleme aufgelastet werden ..ca 200 kg geht immer das reicht dann zumindest das die Strafe nicht so hoch wird #sign#


Ich bin aber nicht anderst #verdacht# #bekloppt#

Bedenk auch bei eurer Planung die zulässige Gesamtmasse ( für die Älteren Gesamtgewicht) nicht zu überschreiten. Vorallem die jenigen die über die Alpen wollen. Oftmals ist die Gesamtmasse nur bis 8% Steigung zulässig, danach ist es weniger #sign# oder für die , die einen "B" Führerschein haben ... XP 2 + 1500 KG Gesamtgewicht am WW #ww# ist meist schon Schluss mit fahren #sign#

Zitat

Fahrzeuge
(siehe § 6 FeV):: Kraftfahrzeuge — ausgenommen Krafträder — mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)



Viel Spaß beim packen #hexe#

5

Samstag, 30. August 2008, 21:42

--so isses--

Hi Nick,

hast alles gesagt...und wenn ich annehme,daß es Allen so wie mir und Dir geht,was WW angeht,fahren wir man lieber nicht zum wiegen...rein Interesse halber tät ich es schon gern einmal!

6

Samstag, 30. August 2008, 22:54

Ich wiege den WW vor jeder Fahrt. Nachdem ich mal mit meinem Anhänger zu einem Kollegen auf die A2 musste da er 540kg zuviel im Hänger hatte. Die Pol hat ihn keinen Meter weiterfahren lassen. Nachdem alles Überflüssige in meinem Hänger gelandet war durfte er nach nochmaligem Wiegen weiterfahren. Nehmen der Strafe kann man für so etwas auch ein ordentliches Fahrverbot bekommen.


Gruß Ralf

StromerRalf

Fortgeschrittener

Beiträge: 318

Vorname: Ralf

Wohnort: Lübeck

Beruf: Zollbeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4,0, 204 PS

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. August 2008, 23:45

Ich wiege den WW

auch vor jeder Fahrt. Habe mir dazu eine Radlastwaage gekauft. Bei unserem vorherigen WW war ich zuerst auch recht optimistisch, was die Zuladung anging. 1300 KG durfte der wiegen. Unter 1400 Kg habe ich ihn nie bekommen, allerdings auch mit zwei Kindern und vier Fahrrädern.

Den jetzigen WW habe ich dann gleich um die möglichen 100 Kg auf 1600 Kg aufgelastet. Zu zweit habe ich da jetzt keine Problem mehr. Aber ich gebe zu, ich kratze inzwischen schon an den 1600 Kg. Allerdings habe ich einen Mover samt Batterie ein, bzw. untergebaut. Außerdem habe ich grundsätzlich die Toillette gefüllt, damit sie während der Fahrt benutzbar ist. Da ich jetzt beide Gasflaschen mit hatte usw., musste ich sogar mehr Wasser in den Frischwassertank füllen, als geplant, damit ich die Stützlast auszirkuliert bekam. Die zwei Fahrräder am WW-Heck reichten einfach nicht.

Ich finde es schon wichtig zu wissen, wieviel Gewicht ich hinten dran hängen habe.

Gruß

Ralf

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 31. August 2008, 01:30

Ralf

Zitat:
Unter 1400 Kg habe ich ihn nie bekommen, allerdings auch mit zwei Kindern und vier Fahrrädern.
Die Kinder soll man ja auch im Auto mitnehmen :D

Nee klar - ich habe meinen vor unserem ersten 3 Wochenurlaub gewogen und hatte 180 Kg zuviel - daran orientiere ich mich jetzt immer, wiegen tu ich ihn vorher nur, wenn wir wieder einen größeren
Urlaub machen, vor Wochenendreisen nicht, da nehmen wir eh nicht soviel mit.

Ein Achswaage ist mir bei einem Tandemachser zu umständlich, dieses hin und her gefahre und zusammengerechne - nee da fahre ich lieber mal schnell ins Nachbardorf auf eine Treckerwaage und bekomme dann sogr noch eine Wiegekarte mit Zeit und Datum ausgehändigt, der glaube ich dann mehr als der Polizei mit einer Achswaage ;) , das ganze gegen ein trinkgeld und ich darf immer wieder kommen :)

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128