Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

1

Montag, 20. Februar 2006, 13:54

Anhängelast mehr als ausgereizt ?

Hallo,

mein XP II hat eine Anhängelast eingetragen von 2380 Kg.

Was meint ihr, wenn ich damit einen Autotransporter ( Eigengewicht 825 Kg ) der mit 2100 Kg beladen ist ziehe. wird es damit irgendwelche Probleme geben ?
( nicht der Polizei #pfeif# )

( Das es lt. Fzg.-Schein zuviel ist weiss ich ;) )

Strecke dann ca. 500-600 Km.

Ich sehe zu, das ich nur ziemlich gerade Strecken nutzen werden, also die Kassler Berge umfahre,
Economie lasse ich auch raus, damit sich das Schalten in Grenzen hält.

Hat einer Erfahrungen mit solch einer Anhängelast ? Schafft der XP das ohne Probs ?
Mein 2 To. Wohnwagen schafft er ohne Probleme, aber 3 To. auch ?(

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

2

Montag, 20. Februar 2006, 14:01

Also ich hab mit meinem XP I auch mal 3 Tonnen ohne Probs gezogen.

Willst Du den XP II zu Eddi bringen ???

Ich darf mit meinem IIer 2600 ziehen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigBen« (20. Februar 2006, 14:02)


XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Montag, 20. Februar 2006, 14:06

Welche

Hallo BB,

nein, zu mir holen.

Wieso darfst Du 2600 ziehen ?( Welche AHK hast Du da dran ? Die Brink ?
Kannste mir mal ne Kopie von Deinem Fzg Schein machen und zusenden ?
Vielleicht bekomme ich die ja auch eingetragen ?

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

4

Montag, 20. Februar 2006, 14:10

Anhängelast

würde die deutsche zulassungsbehörde nich so eigensinnig sein,hätte jeder xp2 3,5 t anhängelast.das auto hält das aus.hab da keine probleme gehabt.laut wage wog ich mit meinem ersten 2" mit beladenen hänger5,7 tonnen.der jetz wird nich wieder so arbeiten müssen
»reini« hat folgende Bilder angehängt:
  • xp1.jpg
  • xp2.jpg

5

Montag, 20. Februar 2006, 14:15

RE: Welche

Zitat

Original von XPCowboy
Hallo BB,

nein, zu mir holen.

Wieso darfst Du 2600 ziehen ?( Welche AHK hast Du da dran ? Die Brink ?
Kannste mir mal ne Kopie von Deinem Fzg Schein machen und zusenden ?
Vielleicht bekomme ich die ja auch eingetragen ?

Gruß Thomas


genauer gesagt 2568kg. Hab die Brink E400-0042** dran.

Ich scanne mal den Schein ein und schick ihn Dir zu

Aber 3 Tonnen hält die locker aus.

P.S. wo steht der XP II

6

Montag, 20. Februar 2006, 14:25

Ahk

hab das auch drinnstehen.stützlast 100kg,2568 kg anhangelast.auch von brink

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. Februar 2006, 14:34

Denke auch das dass keine Probs geben sollte.

Wenn's mal rollt dann rollts...der Kraftaufwand ist ja vorallem beim Anfahren und wenns Aufwärts geht sehr hoch...aber 2900 sollte gehen.
Die haben ja auch ne Reserve die Dinger...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Februar 2006, 14:56

Wie kommst du auf 2100 kg? Leergewicht im Fahrzeugschein?
Das tatsächliche Gewicht eines XP II liegt darunter. Vorausgesetzt da ist kein Benzin mehr drin, und der Fahrer sitzt auch nicht irgendewo kannst du da noch Abzüge vornehmen.
Im Leergewicht sind 75 kg Fahrer und 90% Benzin. Also ca. 140 kg abziehen.
Schon bist du nur noch bei unter 2800 kg.

Das muss ein XP abkönnen. Unser kann es zumindest.
Auch wenn du dann im Dauerbetrieb die Heizung ausschalten kanns, denn das Getriebe wird schön warm.

Polizeitechnisch liegst du allerdings immer noch bei 75,- +Gebühren und 1 Flensburger Punkt.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

9

Montag, 20. Februar 2006, 15:07

Zitat

Original von Skipper
Wie kommst du auf 2100 kg? Leergewicht im Fahrzeugschein?
Das tatsächliche Gewicht eines XP II liegt darunter. Vorausgesetzt da ist kein Benzin mehr drin, und der Fahrer sitzt auch nicht irgendewo kannst du da noch Abzüge vornehmen.
Im Leergewicht sind 75 kg Fahrer und 90% Benzin. Also ca. 140 kg abziehen.
Schon bist du nur noch bei unter 2800 kg.

Das muss ein XP abkönnen. Unser kann es zumindest.
Auch wenn du dann im Dauerbetrieb die Heizung ausschalten kanns, denn das Getriebe wird schön warm.

Polizeitechnisch liegst du allerdings immer noch bei 75,- +Gebühren und 1 Flensburger Punkt.


Bei mir steht 2071 kg drin. aber das liegt an den Bügeln :)

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

10

Montag, 20. Februar 2006, 15:34

Anhängelast

Hallo Skipper,

stimmt natürlich, da habe ich nicht dran gedacht, Tank wird so gut wie leer sein, Fahrer sitzt dann auch nicht drin, dadurch werden es natürlich unter 2800 Kg.

OK, polizeitechnisch kannst Du Deinen Kollegen schon mal sagen, das sie in der Zeit bitte keine Explorerfahren die einen Explorer auf dem Hänger ziehen anhalten sollen :D :D :D

Der Punkt würde mich nicht stören, die Kohle , na ja schon ärgern, aber viel schlimmer ist, das man dann nicht weiter fahren dürfte :( .
Ich nehme einfach Werkzeug mit und schraube zur Not die Sitze und den Bullenfänger ab und was weiss ich noch und packe mir das in mein Auto :) .

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

11

Montag, 20. Februar 2006, 15:35

RE: Anhängelast

Leg doch einfach den Motor in den Kofferraum, dann passts schon ;)
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

Tatinger

Fortgeschrittener

Beiträge: 575

Vorname: Friedhelm

Wohnort: Tating bei St.Peter-Ording

Beruf: EU-Rentner

Model:: XP II

Baujahr:: 1997

Motortyp: E = 207 PS

  • Nachricht senden

12

Montag, 20. Februar 2006, 15:44

Da sich ja die Grün-weißen aus Karrieregründen spezialisieren sollten, brauchste nicht viel das einer weiß, was ein Explorer für Daten hat und daraus schließen kann ob zuviel oder nicht zuviel. Also Vorsicht.

@Skipper: Der Thomas hat ja sein Getriebe gemacht bekommen, Wenn er jetzt den Overdrive wegläßt, dürfte die Fahrerei kein Problem sein, oder??

Bei mir steht: 2057kg Leergewicht, zuläss. anhänglast gebremst: 2568 kg.


Gruß

Tatinger

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

13

Montag, 20. Februar 2006, 15:50

Es wrid

Es wird daran liegen, das ihr den großen Motor habt, 205 / 207 PS.
Ich habe nur den mit156 PS und daher wahrscheinlich bei gleicher AHK weniger Anhängelast eingetragen bekommen !?


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

14

Montag, 20. Februar 2006, 15:50

Also wenn ein Kollege nicht zufällig einen XP hat oder jemanden gut kennt, der einen hat, dann kommt er nicht darauf, dass ein XP einen anderen XP kaum ziehen darf.

@Cowboy
ansonsten fahr doch über Dortmund, ist zentral gelegen und hier kannst du auch übernachten. Machen wir einfach ein kleines Schraubertreffen. Dann können wir die Tür, Bügel und was weiß ich was noch abbauen.
Die Kölner und Aachener können sich dann hier was abholen.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

15

Montag, 20. Februar 2006, 15:54

Danke

Danke für das Angebot,

ich weiss noch nicht, ob Übernachtung möglich ist oder wir spätestens Nachts zurück sein müssen - wegen Job :( .

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

16

Montag, 20. Februar 2006, 15:56

Du fährst Frankfurt die A5--> Kassel
bleibst auf der A5 bis Bad Heersfeld und wechselst nicht auf die A7
dort gehst Du auf die B27 , die kannst Du fahren bis Göttingen/Friedland

alles ziemlich ebene Strecke :)

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

17

Montag, 20. Februar 2006, 15:58

Die B 27 kenn ich gut. Aus zeittechnischen Gründen kann ich davon nur abraten. Zuviel Verkehr insbesondere LKW (Stichwort Maut) und viele Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Ortsdurchfahrten.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

18

Montag, 20. Februar 2006, 16:02

Zitat

Original von Skipper
Die B 27 kenn ich gut. Aus zeittechnischen Gründen kann ich davon nur abraten. Zuviel Verkehr insbesondere LKW (Stichwort Maut) und viele Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Ortsdurchfahrten.


kann ich dich beruhigen.

Die B27 ist seit einiger Zeit für den kompletten LKW Verkehr gesperrt :)

19

Montag, 20. Februar 2006, 16:04

Zitat

Original von Big Ben

Die B27 ist seit einiger Zeit für den kompletten LKW Verkehr gesperrt :)


Stimmt. :)

... und wenn Du von der A5 auf die A7 wechselst, fährste mal kurz ab und bekommst von mir nen Kaffee ;)

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

20

Montag, 20. Februar 2006, 16:20

Nun ja ist ja auch schon einige Zeit her, dass das mein Revier war :)
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein