Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tute

Profi

  • »Tute« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 793

Vorname: Carsten

Wohnort: Preisdorf Oberfranken

Beruf: Pensionär/ selbstständiger Unternehmer

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2004

Motortyp: Viano 2,2CDi/Opel vivaro/nissan Primastar/john deere 2030

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. April 2006, 15:37

besteht die möglichkeit einer aufstellung für die nötigsten campingartikel und ausstattungsteile( nicht festverbaute).
wie ihr wist, bin ich neucamper und habe von der materie keine ahnung.
mich interresiert : ?(
brauche ich bestimmte stühle und tische ?(
erstausstattung küche und bad ?(
eventuell sonstige hilfreiche sachen ?(
art der kabeltrommel ?(
wie reinige ich die fenster? ?(
womit wird ein ww aussen polliert ?(
wie reinige ich das innenechtholz ?(

schon mal im vorraus danke für die tips
man kann nicht die Handlungsweise aller Menschen verstehen, aber wenn man es versucht, stößt man schnell an seine Grenzen

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 6. April 2006, 15:51

Hallo Carsten, dir muss ja langweilig sein :D

Für Camping solltest du leichte Klappstühle und nen Klapptisch besorgen. Stühle am besten probesitzen. Wenn die im vorderen Beinbereich eine Querstrebe haben, kann es auf Dauer unbequem werden.

Bei der Ausstattung der Küche und des Bads solltest du zu Hause schauen. Eigentlich ganz nach Belieben. Gibt natürlich alles leicht und klein zu kaufen. Kommt auf den Platz im WW an.

Für das Vorzelt sollten genügend stabile Heringe und Leinen vorhanden sein. Ein Vorzeltboden ist auch nicht zu verachten.

Kabel sollte möglichst lang sein, man weiß nie genau wo der nächste Stromkasten ist. Es gibt da spezielle Anschlüsse am WW. Gibts im Fachhandel.

Fenster sind in der Regel aus Acrylglas. Das kannst du ganz normal mit Scheibenreiniger säubern.

Außenpolitur wie beim Auto.

Holz innen mit diesem Orangenzeugs oder mit Pronto.


Und schon dich, nicht zu viel auf einmal ;)
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. April 2006, 15:59

Gerne

Hallo Tute,

hier sind ja einige, die seit Jahren Camping machen, wir hlefen da natürlich gerne weiter.

Ich habe daher mal ein eigenes Thema daraus gemacht -interessiert ja bestimmt viele Mitglieder

Wir selbst machen seit ca. 15 Jahren Camping und ich würde sagen, wir haben ca. 3 Jahre, also ca. 20x Camping gebraucht um alles wichtige zusammen zu haben, wobei man immer wieder neues nützliches entdeckt.

Fange ich mal an -

Campen - Sitzen usw:

- Stühle Tische - wir haben in 4 Instanz das Optimale gefunden, Klappbar, groß genug und mit Fußteil verlängerbar, aber nicht billig.
Wobei man bei Stühlen und Tischen billig immer mehrmals kauft !
Beim Tisch sollte mind. ein Bein Längenverstellbar sein, so bekommt man ihn auch auf Rasenflächen hingestellt ohne das er kippelt.
- Einen zweiten kleinen Klapptisch um ihn neben den Grill zu stellen.
- Einen Gasgrill mit mind. 2 Heizplatten oben drauf, zum Abwasch- Wasser erwärmen
- Vorzelt Ww- Lampe oder zumindest eine Akkulampe oder Vorzelt- Hängelampe.
- Ideal, kleine billige Klapphocker, ideal zum Anstellen von Getränken, Zigaretten usw.
- Einen Sonneschirm mit Erdspieß

Küchenzeile - Kochen - Essen:

- Vom Dosenöffner bis zum ................. einfach jede Menge, wie zuhause auch.
- Geschirr - alleine um Gewicht zu sparen und was haltbares zu haben, kauft Euch Mellamingeschirr ! Auch nicht billig, kauft man aber auch nur einmal.
Davon gibt es Kunststoffgläser ( wie Glas aber leicht und nicht zerbrechlich und Tassen usw. )
- Tupperwaren - Behälter für Reste usw. wie zu Hause, halt nur für die Kühlschrankgröße angepasst.
-

Bad - Nasszelle:

- Toilettenchemikalien - Rosa für das Frischwasser - Grün für das Abwasser
- Papier usw. wie zu Hause
-


Allgemeines:

- Mückenspray, Sonnencreme usw. was man auch zum Picknick mitnehmen würde.
- Ein wenig Kleinwerkzeug, irgendwas funktioniert immer nicht ;-)
- Kabeltrommel 50 Meter und eine mit 5 Meter, 5 fach Verteiler ebenfalls
- Einen kleinen Wäscheständer für Handtücher usw. besser als jede Leine die man am Ww festmacht.
- ca. 25 Meter Antennenkabel, für Campgrounds die TV zur Verfügung stellen
ansonsten eine 60er Schüssel, am Besenstiel und einen Erdspieß
- 4 Platten, die kein Wasser aufnehmen können, ca. 20x20cm unter den Stützen zu legen.
- Eine kleine Wasserwaage um den Ww zum abstellen danach aus zu richten

Vorzelt:

- Heringe und Gummis sowie Zeltstangenverbinder als Ersatz immer dabei haben
- Tücher zum reinigen / abwischen nach dem Abbau
- Zelthakenzieher für harte Böden
- eine große Plane, diese grünen haltbaren aus dem Baumarkt reicht, falls es feucht von unten ist.
-


Dringende Empfehlung: Holt Euch einen Campingkatalog neuster Ausführung, dort findet ihr "1000" brauchbare Sachen, die man sich nach und nach zu kaufen kann.


Stühle kosten pro Stck ca. 120 Euro, Tisch knapp 100 Euro, auf Wunsch suche ich Euch gerne die Marke / Hersteller raus. Wie gesagt teuer - aber sehr sehr empfehlenswert.
Warum sollt ihr auch zweimal Geld ausgeben, wenn andere schon Erfahrungen haben.

Mir fällt bestimmt noch einiges ein, schreibe ich dann nach.
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. April 2006, 18:34

RE: Gerne

Da haben Harry und Thomas ja schon gut hingelangt, von mir aus noch was zum in Sachen Strom:

Ich hab lieber ein gut isoliertes Verlängerungskabel, da ja eine Kabeltrommel nur im ganz abgerollten Zustand betreiben sollte.
Habe aber eine 50m Trommel schon an Board für alle Fälle.

Hinweisen möchte ich auch noch auf 2 blauen EU Adapter - Stecker und das es günstig ist eine kurzes Kabel um 3m dabei zu haben, sonst kriegt man Probleme mit der Kabeltrommel zum Wohnwagen ;) ;).

Dazu gibt es günstige Wasserdichte Boxen um die Steckerverbindungen gegen Nässe zu schützen.
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

5

Donnerstag, 6. April 2006, 21:29

Hallo, Hallo! #wave#

Ich hab' auch lieber ein Kabel, statt einer Kabeltrommel (Stichwort: komplett abrollen). Wobei ich ich immer 2 mal 25 m an Bord habe.

Thomas hat ja das wichtigste schon super aufgelistet ( #top# ), wobei ich den Preis für die Stühle für 120,- Euronen pro Stück zu hoch empfinde. Ich hatte neulich einen Prospekt vom Camping Berger Versand im Briefkasten, da wurden Top Stühle (Alu) für 30,- Euro angeboten.

Aber Ihr werdet sehen, nach den ersten Fahrten relativiert sich die Auswahl und es vereinfacht sich einiges. Fürs packen der wichtigsten Uttensilien sind folgende Seite recht nett.

Schaut mal hier:

http://www.unsere-campingwelt.de/html/camping_packliste.html

oder hier:

http://www.urlaubsmobil.de/wohnmobilverm…t/packliste.htm

oder hier:

http://www.sperrfechter-caravaning.de/Ti…_packliste.html

Meistens nimmt man eh zuviel mit. ;)

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. April 2006, 22:04

Statt

Statt eines störrischen Kabels, nehme ich immer die 5 Meter Trommel mit dazu, dort sind auch gleich 2 Steckdosen mit drin ;) .


Zu den Stühlen, wir haben in den ersten Jahren alle 3-4 Jahre neue Stühle gekauft, irgendwie nie das richtige, dann haben wir die optimalen gefunden - Alu, leicht, abwaschbar, durch die Arte der Füße auf Beton genauso gut stehend wie auf Rasen, ohne Beinquerstrebe, hohes Rückenteil, Einzelteile nachbestell- und austauschbar UND Aufnahme für die Beinverlängerung so das sie als Liege benutzt werden können.
Diese können im sitzen dran und abgesteckt werden und wiegen kaum etwas.
Die Armlehnen in mehreren Rastern verstellbar
Dazu gibt es Extras wie Aschenbecherhalter usw. - wie gesagt, für uns und alle die ich kenne, die auch diese Stühle gekauft haben, das Optimum an Preis-Leistung-Qualität.

Gibt es in mehreren Farben - Name: Premium Luxus

Wichtig auch noch - Feuerlöscher, Taschenlampe und eine 5 L. Gießkanne zum Wasser nachfüllen.


Gruß Thomas
»XPCowboy« hat folgendes Bild angehängt:
  • Luxus_Holiday_Stühle.jpg
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

7

Freitag, 7. April 2006, 10:03

Den Preis hab' ich jetzt wohl verwechselt, aber sei's drum. ?(

Der Stuhl kostet 58,99 € (siehe Bild unten). Da kann man dann auch ein Fußteil einhängen und zur Liege umfunktionieren.

http://www.fritz-berger.de/group/98805/p…tail.103.0.html

Nochmal zum Stromkabel: Beim Wintercamping hat man sehr oft starke Stromverbraucher an Bord (z.B. Heizlüfter mit 2000 W, usw.). Da kann man u.U. mit einer Kabeltrommel Probleme bekommen. Die wird hübsch warm. Zumindest ging es Campingnachbarn mal so. Dann war Schicht im Schacht!
Okay, im Sommer ist's wahrscheinlich "wurscht"! (reine Geschmackssache)

Generell kann ich Dir folgenden CEE Stecker empfehlen (siehe Bild). Da hat man auch einen zusätzliche "Entnahmestelle". Auch hab' ich in meinem WoWa entsprechende Außensteckdosen (z.B. für 230 V - Vorzeltlampe) eingebaut. Das ist äußerst praktisch.

Auch mein Autarkiepaket möchte ich nicht mehr missen.
Da ich vom Wohnmobil komme, habe ich einen WoWa, der wie ein Wohnmobil ausgestattet ist. D.h. alle Lampen (alle Stromverbraucher) laufen auf 12 V und werden durch eine Bordbatterie gespeist. Dies hat den Vorteil, dass man immer und überall Strom zur Verfügung hat. Somit muß man nicht unbedingt auf einen Campingplatz. Das ist sinnvoll bei Skandinavienreisen.

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*) #wave#
»Grisu« hat folgendes Bild angehängt:
  • Campingstuhl.jpg

8

Freitag, 7. April 2006, 10:04

Jetzt hab' ich das Bild vom Stecker vergessen! Also hier:

Nochmas Grüße
Thomas (*Grisu*)
»Grisu« hat folgendes Bild angehängt:
  • Campingstecker.jpg

Andy

Erleuchteter

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 1. Juni 2006, 13:26

Hab noch so ne Akku Camping-Lampe gekauft.
Die hat eine 7V Sparsteckbirne drin und ist doch recht hell.
Ideal für auf einen Tisch oder zum Aufhängen im/um den Ww wenn man Gaslampen nicht mag oder keinen Strom hat.

Die Lampe ist Regenfest und somit auch für draussen geeignet.
Der Akku ist riesig und sollte eine weile für genügen Strom sorgen.
Lässt sich natürlich am 220V Netz oder ab 12V Auto Laden...Kabel und alles liegt bei.
Zusätzlich hat es noch eine Fernbedienung um das Licht An-Aus zu machen.

Die sind bei uns im Jumbo grade im Angebot und kosten 38CHF. statt 64CHF. (25€ statt 41€)

Falls jemand eine möchte kann ich gerne noch mehr holen von denen und sie bei der Grillparty von Big Ben mitbringen...oder gegen Portoerstattung auch verschicken.

Unten noch ein Foto von dem Ding...
Liebe Grüsse
Andy #sieg#