Sie sind nicht angemeldet.

Andy

Erleuchteter

  • »Andy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

1

Samstag, 8. Juli 2006, 15:31

Auto samt Wohnwagen in Schallschutzmauer gekracht

Ui ui...so sieht es aus wenn ein PW samt Ww ins Schleudern kommt...
Mögen wir alle von solchigem verschont bleiben...


Bild von:20min.ch
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

2

Samstag, 8. Juli 2006, 16:42

In den Sommermonaten ist das ein alltägliches Bild.
Ich führe das hauptsächlich auf mangelende Erfahrung im Gespannfahren zurück.

Viele, nicht alle, "Wohnwagenfahrer" stellen ein permanentes Hindernis dar, sie fahren stur 80 nach dem eigenen Tacho, real sind das dann nur 75 und jeder LKW muß sie überholen#bekloppt# die ziehen dann knapp vor dem Ww wieder rüber und schon zeigt der Fahrer eine falsche Reaktion und der ganze Braggel im Graben.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Samstag, 8. Juli 2006, 17:31

Auf dem Weg

Hallo,

solch ein Bild hat sich uns in 15 Jahren Wohnmobil/Wohnwagen leider schon ca. 10x geboten :(

Alleine auf dem Weg nach Nord- Dänemark haben wir vor 3 Jahren alleine 3 ! verunfallte Wohnwagenzüge gesehen :( .
War ein echt mulmiges Gefühl, weil uns doch nach 200 Km von zu Hause ein Reifen geplatzt war, jedesmal hatten wird ein mulmiges Gefühl.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. Juli 2006, 18:00

RE: Auf dem Weg

Schuld ist meistens zu wenig Aufliegelast auf der Kugel, lieber etwas mehr als zuwenig, plus Saugefekt wenn LKW überholen. Müßte eigentlich auch nicht sein
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

Andy

Erleuchteter

  • »Andy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

5

Samstag, 8. Juli 2006, 18:49

Zitat

Viele, nicht alle, "Wohnwagenfahrer" stellen ein permanentes Hindernis dar, sie fahren stur 80 nach dem eigenen Tacho, real sind das dann nur 75 und jeder LKW muß sie überholen


Nöö...nicht alle...ich überhole die LKWs...mag den Dieselgestank nicht...

Zitat

Schuld ist meistens zu wenig Aufliegelast auf der Kugel, lieber etwas mehr als zuwenig


Richtig...darum stelle ich die 3 Tonnen CH-Schokki ja auch vorne in den Ww wenn ich zu BB hoch fahre... :D :D :D
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


zappenduster

unregistriert

6

Samstag, 8. Juli 2006, 18:55

Den meisten Saugefekt haben aber die Busse, und der tritt sogar bei höheren Geschwindigkeiten auf. Den LKW (LW) kann man selber etwas von der Pelle rücken.

Andy

Erleuchteter

  • »Andy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. Juli 2006, 19:17

Übrigens fahren LKWs auch nicht 80km/h sondern 89 Km/h...dann macht der Computer zu...
Das ist so weil Militärfahrzeuge wirklich nur 80Km/h fahren und die LKWs sie so überholen können...ist zumindest bei uns so.

Das wollen sie jetzt dann bei uns in CH auch bei den Cargos einführen... #bekloppt# #bekloppt# #bekloppt#
Die können mich mal...dann wird der verkauft und ein grosser Transit kommt her...und Andy brettert wieder mit 130Km/h über die Bahn... :P :P :P
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


Christian

unregistriert

8

Samstag, 8. Juli 2006, 19:20

Ist Euch aufgefallen das der entgegen der Fahrtrichtung Parkt?? ?(

Darf der das ?? ?(

Typisch Stern, die machen was sie wollen. X( X(

Andy

Erleuchteter

  • »Andy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 672

Vorname: Wie wohl...

Wohnort: Zuerich

Beruf: Freiarbeitend

Model:: XP I

Baujahr:: 94er

Motortyp: V6 Zylinder 3958 ccm (231 cui) 121 KW 165 PS

  • Nachricht senden

9

Samstag, 8. Juli 2006, 19:24

Hier noch auszüge aus der Zeitungsmeldung...

"Auto und Wohnanhänger schleuderten nach Angaben der Luzerner Kantonspolizei auf der Knutwilerhöhe und wurden nach rechts abgetrieben. Danach prallte das Auto in die rechte Leitplanke und drehte sich samt Wohnwagen um 180 Grad. Das Auto blieb auf der Fahrbahn stehen, der Wohnwagen landete auf der Leitplanke."

Quelle:20min.ch
Liebe Grüsse
Andy #sieg#


10

Sonntag, 9. Juli 2006, 01:43

RE: Auto samt Wohnwagen in Schallschutzmauer gekracht

Ich glaub der hat sich zuviel auf seine Zielvorrichtung auf der Mororhaube verlassen.

Vermute mal dass der zu schnell war, oder der WW falsch beladen war.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 9. Juli 2006, 06:38

richtig - falsch

Hallo,

einige der gröbsten Fehler die zu solchen Unfällen führen, wurden ja schon genannt:

Falsche ( zu wenig oder zuviel ) Aufliegelast
Wohnwagen falsch ( schweres hinten oder oben ) oder überladen

und dann kommt noch hinzu -

Zu schwaches Zugfahrzeug ( keine empfohlenen 20% Sicherheit ) somit die Anhängelast voll ausgenutzt
Defekte Stoßdämpfer am Ww
Zu alte Reifen ( über 5-6 Jahre ) oder flaschen Luftdruck
Keine Antischlingereinrichtung
Flasche ingestellte oder defekte Auflaufbremse

und etwas ganz fatales - nämlich falsches Verhalten des Fahrzeugführers zu Beginn des Wohnwagenschlingerns - sie geben Vollgas - um den Wohnwagen wieder gerade zu bekommen.
Nach Umfragen sind immer noch ca. 70% ! aller Wohnwagenfahrer der Meinung, das man Vollgas geben muss wenn der Ww anfängt zu schlingern um ihn wieder gerade zu ziehen !
Das ist FALSCH !!! Wenn ein Wohnwagen anfängt zu schlingern, muss man NICHT gegenlenken, bzw. so wenig wie physikalisch in der Situation nötig/möglich und eine Vollbremsung an den Tag legen.
Das gilt eientlich in jedem Fall, ganz besonders wenn man im Besitz einer Antischlingerkupplung ist, denn durch Gas geben und gleichzeitigem Gegenlenken kann diese ihre Wirkung sonst nicht voll auf den Kugelkopf übertragen.

Die Antischlingerkupplung muss natürlich auch ab und zu mal kontrolliert werden und notfalls neue Bremssteine bekommen.
Die AHK- Kugel darf bei Nutzung einer Antischlingerkupplung NICHT gefettet werden.

So, habe ich jetzt wohl noch fast alles fehlende aufgezählt - wenn man sich an die Regeln hält und dann noch die Geschwindigkeit einhält, ist man einer der vielen Ww- Fahrer die ihr Leben lang ohne Unfall schöne Reisen genießen kann ;)

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

12

Montag, 10. Juli 2006, 11:16

RE: richtig - falsch

Zitat

Original von XPCowboy
<<<<<<Nach Umfragen sind immer noch ca. 70% ! aller Wohnwagenfahrer der Meinung, das man Vollgas geben muss wenn der Ww anfängt zu schlingern um ihn wieder gerade zu ziehen !
Das ist FALSCH !!! Wenn ein Wohnwagen anfängt zu schlingern, muss man NICHT gegenlenken, bzw. so wenig wie physikalisch in der Situation nötig/möglich und eine Vollbremsung an den Tag legen.


Hallo Thomas, ich glaube, Du hast alles wesentliche erfaßt, gerade das mit der Vollbremsung ist in Ausnahmesituationen sehr wichtig.

Für mich stellt sich immer noch die Frage, was macht man bei einem Anhänger ohne Bremse????
Bremsen oder Gasgeben?

Meine Tendenz geht auch zum Bremsen, was meint Ihr?
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!