Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. April 2007, 12:50

Wohnwagen aus dem Winterschlaf geholt ...

Hallo,

so, gestern unseren Wohnwagen aus dem Winter(quartier)schlaf geholt :) und reisefertig gemacht.

Gewaschen, die Technik kontrolliert, Alle Behälter und Gasflaschen wieder rein, Tanks gereinigt, Schläuche gespült, gesaugt, bewegende Teile gefettet, Reifen gefüllt, stundenlang gelüftet, alle Zwangsbelüftungen gereinigt und und und ...... da war die ganze Familie beschäftigt #durch#

Die Reisezeit kann beginnen, das Wetter passt ja zur Zeit, so kann`s auch bleiben, in 12 Tagen gehts nach Bertingen #dance#.


Was macht ihr noch so zu Beginn der Saison an Euren Wohnwagen ?


Beim Putzen bin ich dann doch immer froh, das ich nicht den Ww von Foto 3 habe :D



Gruß Thomas
»XPCowboy« hat folgende Bilder angehängt:
  • Sam-wäscht Ww-Dach.jpg
  • Wohnwagen auf Platz.jpg
  • Airstream-3.jpg
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Tute

Profi

Beiträge: 793

Vorname: Carsten

Wohnort: Preisdorf Oberfranken

Beruf: Pensionär/ selbstständiger Unternehmer

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2004

Motortyp: Viano 2,2CDi/Opel vivaro/nissan Primastar/john deere 2030

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. April 2007, 13:06

auflaufbremse abschmieren , stützen fetten , alle kontakte mit spray behandeln, unterboden kontrollieren und nachbessern, heizung ausblasen und beim kühlschrank die technik reinigen.
man kann nicht die Handlungsweise aller Menschen verstehen, aber wenn man es versucht, stößt man schnell an seine Grenzen

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. April 2007, 14:13

Stimmt

Stimmt - Heizung und Kühlschrank habe ich noch nicht getestet ?( muss noch gemacht werden, aber hier sind 32°C #durch# - im Ww wohl noch mehr - als erst am Abend :)
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

4

Sonntag, 15. April 2007, 18:46

Meiner ist das ganze Jahr "in Betrieb" (der kennt keinen Winterschlaf). ;)

Ergo bin ich ständig am "Basteln". :D

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)

carlo1946

unregistriert

5

Sonntag, 15. April 2007, 19:30

wohnwagen

was bitte ist Winterschlaf, meiner steht im Garten und wenn in der Bude Stress ist, bin ich im Wohnwagen, stressfreie Zone, dann wird eingeheizt Musibox an an und lets go #hurra# #hurra# #hurra#

außerdem muss ich sowieso immer was basteln und dann mal 3-4 Tage weg und testen #wave# #wave# #wave#

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 15. April 2007, 20:21

Winter

Na ja, meiner stand das erste mal in seinem Leben über Winter unter einem Dach.
Nachdem ich letztes Jahr den Schaden durch Frost hatte, werde ich den Platz jedoch für die nächsten Jahre weiter mieten und ihn über Winter immer dort abstellen.

Ist nur ca. 500 Meter von uns weg, daher, ich kann ihn jederzeit dort rausholen und nutzen ;) .


Gruß vom XP-#cowboy#
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Speedymouse

unregistriert

7

Sonntag, 15. April 2007, 21:59

Wohnwagen aus dem Winterschlaf geholt

Na da haben wir ja noch viel vor uns.
Das findet kommendes Wochenende statt.
Und dann mal hoffen das alles funktioniert. :)
Wie reinige ich vom Kühlschrank die Technik????
Das Innenleben ist ja klar, aber das man da noch mehr reinigen soll??? Weiß ich nix von.
Ich werde mal sehn was mein Gatte dazu meint. #bekloppt# #durch# #bekloppt#

carlo1946

unregistriert

8

Sonntag, 15. April 2007, 23:03

innenleben

außen die Gitter vorsichtig abklipsen, dann mit Druckluft den Staub aufwirbeln und gleichzeitig mit dem Staubsauger fangen :P :P :P, wenn sich die Gitter nicht lösen lassen, (manche Firmen verkleben die) dann versuchen von einem Seiten schrank hinter dem Kühlschrank zu saugen, aber bitte immer mit VORSICHT, am besten ist immer Pressluft rein und aufgewirbelte Flocken einsaugen, ansonsten halten, lüften, lüften, lüften, auch im Winter, dann aber am besten bei 15-20 Grad minus, wenn die Luft schön trocken ist, aber dann nicht einheizen, sonst zieht der WWG die Feuchtigkeit geradezu an, im Winter Schränke auflassen,, besonders den Kühlschrank auch das Gefrierfach offen stehen lassen, und eine Schale mit grobem Salz aufstellen, wenn das hartgeworden ist, ab damit in den Backofen, anschließend wieder kleinbröseln, holt die Luftfeuchtigkeit raus, kann man immer wieder verwenden, und wenn dann doch mal was riecht, eine Schale mit Essigessenz-Wasser 50-50 aufstellen, anschließend lüften, der WWG ist neutralisiert #bll# #bll# #bll# #wave# #wave# #wave#

jan_hantke

unregistriert

9

Sonntag, 15. April 2007, 23:17

Mal ne dumme Frage: Ist es nicht einfacher das feuchte harte Salz einfach wegzuschmeissen und zu erneuern, anstatt es im Bachofen zu trocknen? ?( ?( ;)

carlo1946

unregistriert

10

Sonntag, 15. April 2007, 23:32

wwg

kannste halten wie ein Dachdecker, bloß wenn der Ofen schon mal an ist, warum soll ichs dann wegwerfen, extra anmachen, lohnt sicher nicht
»carlo1946« hat folgende Bilder angehängt:
  • lachen.gif
  • lachen.gif
  • lachen.gif

jan_hantke

unregistriert

11

Sonntag, 15. April 2007, 23:41

Darauf wollte ich hinaus.....

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Model:: XP 0

  • Nachricht senden

12

Montag, 16. April 2007, 00:07

Hi Thomas,

Zitat

Beim Putzen bin ich dann doch immer froh, das ich nicht den Ww von Foto 3 habe

Aber geil sieht er trotzdem aus.
Habe ja sonst keine Ahnung von so einem WW. Aber durfte mal vor 2 Wochen einen Airstream-Trailer an/mit meinem XP überführen. Geil. Nicht gerade das fahren, aber das anhalten/Parken, Leute über Leute haben sich die Augen plattgedrückt. Fühlte mich als King of the Road.
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

13

Montag, 16. April 2007, 00:14

klar

Hallo #wave#

das kann ich mir vorstellen, sind ja auch eine Augenweide diese Teile. #top#

Hatte leider noch nicht das Glück so einen am Haken zu haben, aber es könnte schon sein, das uns sowas mal ins Haus kommt, wenn der nächste dran ist - nach 2 Ami Wohnmobilen, sag ich nur, man kann sich sehr schnell an den Platz darin gewöhnen :) .


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128