Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

  • »Wolfzahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. September 2007, 09:35

4,5 t Zuggewicht????

Schreibfehler oder wie kommt man an diese Anhängelast???
Meines Wissen ist bei 3,5 t schluss und das nur mit einer Maulkupplung

Artikelnummer: 220150475965
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

schauren

unregistriert

2

Montag, 17. September 2007, 09:48

Ich glaub, die wurden schon beim Kauf veräppelt.

So wie der hinten hängt, schleift der schon bei einem 750kg Anhänger.


Gruß Laszlo

EDIT: Ich hab auch schon mal 4t am Hacken gehabt, aber lange geht das nicht. Und die Rennleitung darf das auch nicht sehen.

3

Montag, 17. September 2007, 09:51

Zuggewicht heisst :

Fahrzeug + Anhänger dürfen max. 4,7 t wiegen

hat also nur indirekt was mit der Anhängelast zu tun

Eddi

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

  • »Wolfzahn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

4

Montag, 17. September 2007, 10:13

Aaahhh, Danke Eddy,

das ist dann wieder mal das Kleingedruckte, also Vera......g am Kunden......
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. September 2007, 15:33

Richtig

Richtig, da der XP knappe 2,1 To Leergewicht hat, darf er also 2,6 To ziehen, sind die normalen Werte.

Bei meinem habe ich sogar 5,08 To. zul. Zuggewicht ( 2,8 To. Anhängelast ).
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Tom66

Ääh, hat dat Teil auch Allrad??

Beiträge: 39

Vorname: Thomas

Wohnort: nahe Trittau

Beruf: Selbstständig im Sicherheitsbereich

Model:: XP I

Baujahr:: 1993

Motortyp: 4.0 V6 121Kw

  • Nachricht senden

6

Montag, 17. September 2007, 22:01

Hi.

Nachdem ich Onkel Ford in Köln belästigt habe, :D

habe ich nun ein eigetragenes Zuggewicht von 4,3 to.

Ist für meine Zwecke ausreichend.

Danke Onkel Ford! #sieg#
:D Gas ist zum Kochen da! :D

7

Dienstag, 18. September 2007, 06:10

Bei meinem 93er sind 4,6 to. eingetragen

Beim 92er gar nichts was das Zuggewicht betrifft

Eddi