Hallo,
fast 25 Jahre klebte die anfangs ASU genannte und dann AU bezeichnete Plakette an den vorderen Kennzeichen unserer Autos.
Ab 1.1.10, wird die AU ein Bestandteil der HU.
Ab dem 1. Januar 2010 werden in Deutschland keine AU-Plaketten mehr auf die vorderen Kennzeichen geklebt,
weil die Abgasuntersuchung dann Bestandteil der Hauptuntersuchung wird.
Aus Autokiste.de und ACE:
Diese Plakette ist ab 2010 Geschichte. Darauf weist der TÜV Nord hin. Grund:
Die Abgasuntersuchung wird nach § 47a der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) als "Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems UMA" in die Hauptuntersuchung integriert.
Dadurch wird die AU-Plakette überflüssig, sodass ab 2010 keine neuen Plaketten mehr geklebt werden.
Selbst für den Sonderfall, in dem ein Autofahrer über den Jahreswechsel seinen 2009er-TÜV-Termin versäumt hat und seine HU-Plakette rückdatiert werden muss,
gibt es für ihn keinen neuen AU-Sticker.
Die letzten AU-Plaketten sind grün und datieren auf das Jahr 2012. Sie wurden 2009 auf Neufahrzeuge geklebt, die sich der Hauptuntersuchung nach drei Jahren zum ersten Mal unterziehen müssen. 2010 und 2011 sind die Plakettensechsecke übrigens braun beziehungsweise rosafarbig. Ab dem nächsten Jahr werden überdies abgelaufene und somit überflüssige AU-Plaketten bei der HU entfernt. Damit dies nicht mit optisch unschönen Beschädigungen auf dem vorderen Fahrzeugkennzeichen einhergeht, wird eine Blankoplakette in der weißen Farbe der Trägerplatte aufgeklebt - jedenfalls beim TÜV Nord.
Auch die GTÜ-Prüfer werden die weiße Plakette anbieten.
Aber:
Was sich nicht ändert, obwohl die Dienstleistung insgesamt weniger Arbeitszeit und weniger Material bei den Prüforganisationen benötigt, ist der Preis der HU
Gruß Thomas