Du bist nicht angemeldet.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Juli 2008, 18:14

Fahrradtransport mit Wohnwagen !?

Hallo,

da ich an mehr Tagen als nur ein Wochende grundsätzlich das Vorzelt mitnehme, welches ich komplett in einer Dachbox transportiere, habe ich jedesmal das Problem, wohin mit den Fahrrädern.
In den Wohnwagen kommen mir die nicht, das ist mir die Gefahr von Beschädigungen an den Möbeln zu groß.
Oben auf das Explorerdach würde höchstens noch ein Fahrrad passen, reicht ja nun mal nicht, also wohin mit den anderen beiden #denken#
Einen Fahrradträger auf der Deichsel habe ich mal getestet, da stört mich, das ich bei unserem Wohnwagenmodell die Gasklappe nicht mehr öffnen kann und das mir das Einlenken zu arg begrenzt wird.
An der Heckklappe kommt für mich auch nicht in Frage, da man die sonst nicht mehr öffnen kann.

Also haben wir uns überlegt, uns Faltfahrräder an zu schaffen, die man in den Kofferraum verstehen kann.

Nr. 1 habe ich jetzt gekauft und da ich ein Mountainbike haben wollte um auch mal auf dem Strand spazieren fahren zu können, warum dann nicht gleich offroadmäßig "bei der Marke bleiben" ;) ?!

Da mir das Fahrrad qualitätsmäßig gefällt, kommt demnächst auch das zweite hinzu und diese werden dann hochkannt in den Kofferraum gestellt, Transportproblem gebannt :)

Wie transportiert ihr denn die Familienfahrräder auf Campingfahrt ?

Gruß Thomas
»XPCowboy« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG00002.JPG
  • IMG00001.JPG
  • IMG00007.JPG
  • das-schwarze.JPG
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

StromerRalf

Fortgeschrittener

Beiträge: 318

Vorname: Ralf

Wohnort: Lübeck

Beruf: Zollbeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4,0, 204 PS

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Juli 2008, 20:12

Fahrradtransport

Hallo Thomas,

Ich habe bei der Bestellung des Wohnwagens einen Fahradträger fürs Heck geordert. Ist ein Träger für zwei Räder. Musste ihn leicht modifizieren, da die Schienen so dicht beieinander waren, dass ich die Räder nicht unterbekam. Gefällt mir persönlich sehr gut. Negative Fahreigenschaften durch die Fahrräder habe ich noch nicht festgestellt.

Gruß

Ralf

zappenduster

unregistriert

3

Freitag, 18. Juli 2008, 09:04

Wir haben einen Gepäckträger vorne auf der Deichsel (Firma Paule) , der vorgeklappt werden kann.
Für das Dach habe ich auch mal einen gekauft. Die Fahrräder liegen dann auf dem Dach. Aber die müssen so hoch gehoben werden. Einmal und nie wieder.

Steveman

X pert

Beiträge: 257

Vorname: Stefan

Wohnort: Lembach

Beruf: Technischer Produktdesigner Automobilbranche

Ford Modell: XP III

Baujahr: 2004

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 18. Juli 2008, 12:18

Rad

Interresantes Rad ist das wo gibts denn die?
Was kostet das oder hast du hier einen Fake eingestellt? #ww# #cruiser#
Stefan Grüßt den Rest der Welt

Immer wieder...

EX XP `97 SOHC Blau
EX XP 2000 XLS Gold
EX XP 1998 XLT Weis
EX XP 1999 Black Edition
EX XP 1998 SOHC Grau
XP 2001 Weinrotmetallic

XP3 2004 XLT NBX Flexfuel

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 18. Juli 2008, 12:32

Falt- Mountainbike

Das Rad kostet normalerweise ca. 400 Euro, ich habe es von jemanden gekauft der über 190cm groß ist - das Fahrrad war ihm zu klein, einmal benutzt und wieder verkauft.

Den Aufkleber habe ich gegen den originalen ausgetauscht ;) - also beides kein Fake - passt doch genau :D

So gefällt es mir besser, der Herstellername war da in orange drauf geklebt #schiel#


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

6

Sonntag, 20. Juli 2008, 21:33

Hallo Thomas,

ursprünglich hatte ich bei Stumpf in Celle einen Heckanbau an unserem Knaus geordert....dann aber immer mehr Zweifel bekommen und einen Tag vor Anbau angerufen,sie sollten lieber doch den Deichselträger für 3Fahrräder bestellen.Den habe ich dann irgendwann abgeholt und abgebaut.

Das Problem mit dem Gaskastendeckel habe ich auf jeden Fall genauso,wie Du es nicht wolltest.Andererseits passen die 3Fahrräder aber super gut drauf.Kann ich auch mit Fahrräder "kippen"...tja,so haben wir es.

Die Klappfahrräder sieht man doch des öfteren...garnicht übel.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 20. Juli 2008, 21:57

Das Problem,

aller Fahrradträger am Wohnwagen ist aber, die Träger genauso wie die Fahrräder selbst, nutzen die wenig zur Verfügung stehende Zuladungskapazität.

Dazu kommt, das ja extrem Hecklastig beladen werden muss, damit die Aufliegelast die vorgegebenen Werte ( 75 Kg oder 100 Kg ) erreichen bzw. nicht überschreiten.

Ein Fahrradträger mit 3 Fahrräder, wenns nicht gerade alles reine Alufahrräder sind, wiegt bestimmt so um die 60-70 Kg, ein für mich bedenklicher Wert, der mir an wichtigerer Zuladung verloren geht.
Daher belaste ich damit doch lieber den XP per Dachträger oder eben Kofferraum - eben deshalb die Faltfahrräder.



Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:55

Hi Thomas,

kann ja nicht groß mitreden mit deinem WohnwagenFahrradprob´s (habe keinen WW), ich habe ein Fahrradheckträger (für die Kupplung), er ist zugelassen für 3 Fahrräder und hat eine max. Traglast von 45kg. Also denke ich mir mal, das die Fahrräder nicht so schwehr sind und müssen nicht aus Alu sein. Und so ein Träger hinten am WW wird sicher auch die max. 45kg haben und das ist doch nicht zu schwehr, oder?
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

9

Dienstag, 22. Juli 2008, 23:59

45 kg für 3 Räder? Ziemlich knapp ausgelegt, ein normaler Trekking- oder
Cityrad mit Gepäckträger, Beleuchtung, Schloss etc. hat i.d.R. 17 bis 18 kg,
unter 15 kg sind eigentlich nur Crossbikes oder sehr teuere Räder.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Juli 2008, 00:15

Oh leider doch

Hallo Renè,

leider doch, Wohnwagen haben eine Zuladung von 100 - ca. 350 Kg im Schnitt ( gibt natürlich auch mehr ).

Drei Fahrräder, nehmen wir mal an die wiegen 45 Kg, das wären aber schon leichte Fahrräder, plus den Träger selbst, ergeben also schnell mal 50 Kg und mehr.
Kannst Dir vorstellen was man dafür eigentlich an anderen Utensilien mit in den Urlaub nehmen könnte.

Dazu kommt, von Heckträgern am Ww wird immer wieder abgeraten, einmal wegen des Heckgewichtes, das ja vorne wieder ausgeglichen werden muss
um die Aufliegelast zu erreichen und auch wegen der Montage.
Es müssten Löcher gebohrt werden, die wieder dicht gemacht werden oder ein Schienensytem angebaut werden und und und .

Außerdem erreicht ein Wohnwagen so schnell mal noch einen Meter mehr - kann auch Nachteilig sein, erst recht wenn man so einen großen zieht wie wir z.B..
Da wird es auf einigen Campogrounds schon schnell mal eng von der Länge her und auch vom Rangieren auf den Wegen zwischen Bäumen usw.

Kommt hinzu, das man im Heck ein großes Fenster hat, gibt es oft weitere Probleme mit der Installation.

UND laut ADAC Tests hat man bei einem Fahrradträger der am Heck des Wohnwagens montiert ist bis zu 70% einbußen bei der Fahrsicherheit des Gespannes !

Na ok, wir haben uns aus diesem und anderen Gründen jetzt Faltmountainbikes gekauft, die können schnell mal im Kofferraum verschwinden, z.B. um am Urlaubsort mit dem Auto irgendwo hin zu fahren und dann vor Ort eine Fahrradtour zu machen - und können so auch im Alltag mal schnell eingeladen werden ohne erste einen ( zweiten, wenn der erste am Ww befestigt ist ) Fahrradträger für den XP kaufen zu müssen.

In der Reihenfolge kommen für mich also folgende Transportmöglichkeiten in Frage:
Faltfahrräder, Fahrradträger auf dem Dach ( wenn keine Dachbox mitgenommen wird ), Fahrradträger auf der Deichsel des Ww, Fahrradträger am Heck des Wohnwagens, Fahrräder auf dem Dach des Ww und erst zuletzt Fahrräder im Ww.


Viele Grüße Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 23. Juli 2008, 00:15

Zitat von sesom.....

Mag ja sein, habe das Teil schon 5 Jahre und habe damit dann 3 Mountenbikes befördert, nie Probs gehabt. Habe sogar auch schon ein 70kg Schwein aus dem Wald befördert ( mir ner 20kg Metallwanne), es funzte auch.

Aber hast schon Recht. Erst die ganzen Fahrräder mal wiegen (dann hat man ein Max. Gewicht) und das muß der Träger dann ab können.

Thomas, ich habe schon den fliegenden Holländer gesehen, mit dem Mopedroller am WW-Heck, und vorn zog ein PKW Kombi.
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 23. Juli 2008, 00:19

Zitat

mal 50 Kg und mehr


Tja Thomas, die 50kg mußte dann an de #bier# kisten sparen :P

Aber wennste schon die Faltteile hast, na dann ab in den Kofferraum und , "ab in den Süden" oder doch der "Norden"
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

13

Mittwoch, 23. Juli 2008, 09:48

In der Reihenfolge kommen für mich also folgende Transportmöglichkeiten in Frage:
Faltfahrräder, Fahrradträger auf dem Dach ( wenn keine Dachbox mitgenommen wird ), Fahrradträger auf der Deichsel des Ww, Fahrradträger am Heck des Wohnwagens ...

Die meines Erachtens optimale Lösung hast Du vergessen: Fahrräder - wie bei Wohnmobilen mittlerweile üblich - in der Fahrradgarage im Wohnwagen verladen. Bei Wohnwägen mit Festbett im Heck frage ich mich seit Jahren, warum die Hersteller das nicht höher legen und unten drunter eine von aussen zugänglich Fahrradgarage einbauen, ich glaube aber jetzt die ersten Modelle gesehen zu haben, die soetwas haben. Ich kenne das vom Wohnmobil und es ist wirklich sehr praktisch, der ganz Badekrempel, die Räder, der Tisch usw. verschwindet darin.

Fahrräder auf dem Dach des Ww

Noch nie gesehen, ist das - abgesehen davon, daß das Gespann irre hoch wird - überhaupt erlaubt?


Klaus

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

  • »XPCowboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 23. Juli 2008, 10:41

Hallo Sesom,

ich denke mal. Ww mit Fahrradgarage werden hier in Europa nicht gebaut weil man hier bei der Herstellung auf jedes Gramm achtet, Leichtbau, Leichtbau.
Klar, wenn man sieht was hier, ich würde sagen zu 80% für Zugwagen genutzt werden, sind das alles Fahrzeuge die im Schnitt kaum mehr als 1400 bis 1600 Kg ziehen.

In Amiland ist das was anderes, ich war ( leider ) noch nicht dort, aber wenn ich manchmal sehe was die dort an Ww ziehen und was die Wiegen ...... ohnn ich komme ins Träumen.
Dort kann man ja sogar Fahrradträger vorne an`s Wohnmobil installieren #lalala#

Fahrräder auf dem Ww Dach - natürlich nicht stehen sondern liegend transportiert - ja, erlaubt ist es, solange man nicht über 4 M kommt, viele Ww haben heute begehbare Dächer mit Leiter hinten dran, da werden zum Teil auch Kajaks oder Dachkoffer transportiert usw., für sie gibt es ja komplette Dachträger zu kaufen.
Aber auch da geht es natürlich wieder, man nimmt sich Zuladungsmöglichkeiten vom Gewicht her weg.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

15

Mittwoch, 23. Juli 2008, 11:02

Dort kann man ja sogar Fahrradträger vorne an`s Wohnmobil installieren #lalala#

Das geht in einigen europäischen Ländern auch, letztes Jahr hab ich einen Landy gesehen (Isländische Zulassung), der hatte vorne einen Träger mit einer Yamaha XT 500 drauf. Solange kein Unfall passiert, mag das ja OK sein, aber ich glaube nicht, daß es wirklich eine gute Idee ist.