Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ford Explorer Freunde. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

DenizCGN

unregistriert

1

Montag, 5. Januar 2009, 09:31

Xenon eingebaut.

Habe heute mein Bi-Xenon 8000K Kit bekommen. Klasse

Wird gleich eingebaut und getestet.

Freu

Fotos folgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DenizCGN« (5. Januar 2009, 14:13)


DenizCGN

unregistriert

2

Montag, 5. Januar 2009, 14:05

So eingebaut und funktionstüchtig inkl. Bi-Xenon

Hier mal ein paar Handybilder, bessere folgen.

Das Heckfoto zeigt meine Rückleuchten die Rot lasiert wurden. Sieht besser aus als die normalen, finde ich.
»DenizCGN« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild019.jpg
  • Bild020.jpg
  • Bild005.jpg

d-m-k

Anfänger

Beiträge: 36

Vorname: dirk

Beruf: mediaberater

Ford Modell: XP I

Baujahr: 1993

Motorisierung:: 4.0 V6 Limited

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. Januar 2009, 16:27

xenon

hallo,

toll, schön hell, aber sind nicht die 6000K die mit ganz weißem licht?

gruß

d.

DenizCGN

unregistriert

4

Montag, 5. Januar 2009, 17:43

richtig aber 8000K haben noch nen schönen blauschimmer.
sind real etwas anders aus

wolfgang

unregistriert

5

Montag, 5. Januar 2009, 17:45

Darf man fragen wo du die bestellt hast ?

Und war der Kit komplett und gut zu verbauen #denken#

DenizCGN

unregistriert

6

Montag, 5. Januar 2009, 17:59

Bestellt in china.
Einbau war sehr leicht.
kann den verkäufer nur empfehlen. also, wenn jemand noch Xenon haben möchte, dann arrengiere ich das gerne

Franky

neustart

Beiträge: 359

Vorname: Frank

Wohnort: Gronau

Beruf: feuerwehr inspecteur

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1996

Motorisierung:: 2.5

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 5. Januar 2009, 18:03

Hallo, hatte in meinem Niederländische Explorer auch Xenon drin, aber muss mann in Deutschland den keine Spritzdüsen einbauen fur den Tüv?

Grüsse Franky

DenizCGN

unregistriert

8

Montag, 5. Januar 2009, 18:13

ja sollte man........

Goldi

Graf

Beiträge: 178

Vorname: Andre

Wohnort: Fröndenberg

Beruf: Monteur

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 2005

Motorisierung:: 101 PS

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 5. Januar 2009, 19:03

Frage doch mal nach eine massen bestellung nach?

mfg
<a href="http://www.nicht-klicken.de.ki/">NICHT KLICKEN!!!</a>

10

Montag, 5. Januar 2009, 19:10

Ich würd von China-Produkten die Finger lassen.
Die Brenner gehen innerhalb des ersten Jahres kaputt und dan muss man wieder welche kaufen... Ich sprech aus Erfahrung..

Kauft bei einem hiesigen Händler, wo man die Möglichkeit zur Reklamation hat.

Beim TüV OHNE Spritzdüsen so nicht vorführbar (Somit auch eine unerlaubte Änderung am Fzg und somit Versicherungsprobleme..). Aber Spritzdüsen kann man gut Nachrüsten....

wolfgang

unregistriert

11

Montag, 5. Januar 2009, 19:47

Zitat

Beim TüV OHNE Spritzdüsen so nicht vorführbar


Hat sich da irgendetwas geändert ?

Zitat


** An: xxxxxxxxxxxx ( aus Datenschutzgründen ausgeblendet )
** Betreff: Re: Anfrage über Ihre Website-www.Day-Lights.de
**
**
** Hallo,
** die Lichtstärken 6500 K und 8300 K bekommen sie eigentlich
** ohne Probleme eingetragen, wenn sie dies möchten. Sie
** bekommen von uns E Prüfzeichen dabei und auch ein TÜV
** gutachen wenn sie dies möchten, diese sind nach dem Kauf
** auf unsere Internetseite zum runterladen. Eine
** Scheinwerferreinigungsanlage und eine
** Leuchtweitenregulierung sind erst ab dem Bj ´02 pflicht.
** Vorher ist es ihnen überlassen ob sie diese einbauen lassen
** wollen oder nicht.
**
**
** Mit freundlichen Grüßen
**
** Ihr Team von Daylights Europe Ltd.


Würde denn eine Umrüstung auf 35 Watt ausreichen oder direkt 55 Watt ?

Und was muss ich bei den Sockeln beachten #denken#

DenizCGN

unregistriert

12

Montag, 5. Januar 2009, 19:58

also ich habe die 35w variante und das reicht.
was hast du nen euro xp oder?
dann hast du h4 glaub ich

bluepearl

unregistriert

13

Donnerstag, 19. März 2009, 19:02

hallo, #howdy#

da es ja bei der firma " www.day-lights.de " xenon mit gutachten zum eintragen gibt, habe ich mich heute mal beim tüv schlau gemacht.

xenon die ein prüfzeichen besitzen werden eingetragen, also da es ja ein gutachten gibt dürfte es kein problem sein, nur es muß eine scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, sowie eine niveauregulierung " bei unseren ja kein problem".

lg
ingo