Sie sind nicht angemeldet.

Schichti

Ex XP Fahrer

  • »Schichti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Vorname: Holger

Wohnort: Dorste

Beruf: Hausmeister im öffentlichem Dienst

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2007

Motortyp: 2,5 l TDi

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. März 2009, 15:10

Hallo an alle

War heute beim Tüv und hier das Ergebnis: #cursing# :( #wand#
-Leuchtweitenregler
-Spurstangenköpfe
-Durchrostungen im hinteren Schwellerbereich
-Abblendlicht rechts zu hoch
und nun das schlimmste das Lenkgetriebe leckt Öl.
Und nun meine Frage.
Gibt es Reparatursätze für das Lenkgetriebe(Dichtring?) oder muß ein neues her?
Und was könnte könnte das Problem mit dem Leuchweitenregler sein?
Kann man die Spurstangenköpfe selber montieren?
Fragen über Fragen #huh#
Kann mir jemand Tipps geben?
Gruß aus dem Harz
Schichti
Gruß Holger #wave#
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist. (Henry Ford 1863-1947)

Beiträge: 1 351

Vorname: Michael

Wohnort: 76889

Beruf: Privatier

Model:: anderer PKW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. März 2009, 15:23

Punkto Lenkgetriebe:

Gönn´dir was Gutes und lass´dir von homerbundy ein
Neues zuschicken.
Nach so vielen Kilometern seit 1994
hat es bestimmt mehr Spiel als schön ist.
War bei meinem 93er mit "nur" 160 000km zumindest so.
Es fährt sich damit wieder ganz anders. #autospielen#
Dodge Durango
SLT 4x4, 4,7l
Bj. 2001

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. März 2009, 15:27

Antworten über Antworten

Ich habe zwar den XP2, der z.B. keine Leuchtweitenregulierung hat, aber versuche mal dort zu helfen wo ich kann:

-Leuchtweitenregler - Sollte sich ja wohl reparieren lassen bzw austauschen !?
-Spurstangenköpfe - Kannst Du selbst tauschen
-Durchrostungen im hinteren Schwellerbereich - dürften meiner Meinung nach den TÜV nicht groß interessieren, ist beim XP kein tragendes Teil, da er einen leiterrahmen hat und die Karosse aufgesetzt ist !?
-Abblendlicht rechts zu hoch - kannste das nicht einfach am Rädchen höher drehen !?
und nun das schlimmste das Lenkgetriebe leckt Öl. - Das Lenkgetriebe leckt wo genau ? Kann ja nur dort lecken wo man es neu dichten kann oder es ist defekt, dann einfach gegen ein anderes ( gebrauchtes ? ) tauschen !?
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Schichti

Ex XP Fahrer

  • »Schichti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Vorname: Holger

Wohnort: Dorste

Beruf: Hausmeister im öffentlichem Dienst

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2007

Motortyp: 2,5 l TDi

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. März 2009, 15:36

Hallo Thomas

mal abgesehen vom Lenkgetriebe sind das andere Kleinigkeiten.
Das Lenkgetriebe leckt am unteren Teil so genau kann ich das nicht beschreiben.
Ich denke ich werde ein neues einbauen bzw. lassen wenn ich es nicht hinbekomme.
Gruß Schichti
Gruß Holger #wave#
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist. (Henry Ford 1863-1947)

Big Daddy

unregistriert

5

Dienstag, 17. März 2009, 16:00

Hey Schichti,

halte mich damit doch bitte mal auf dem laufenden, denn meines fängt an auch zu lecken, man findet zwar ausgetretenes Öl aber nichts genaues. Da er aber Öl in der Servolenkung verliert, tippe ich auch mal darauf. #ehh#

Schichti

Ex XP Fahrer

  • »Schichti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Vorname: Holger

Wohnort: Dorste

Beruf: Hausmeister im öffentlichem Dienst

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2007

Motortyp: 2,5 l TDi

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. März 2009, 16:08

Hallo Big Daddy

mach ich.Sobald ich was genaueres weiß sage ich bescheid.
Gruß Schichti
Gruß Holger #wave#
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist. (Henry Ford 1863-1947)

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. März 2009, 16:22

Habt ihr mal den

Servolenkungskühler konrolliert ?

Der kleine Kühler in der Mitte oberhalb der Vorderachse, der ist oft der Grund für Servo- Ölverlust beim XP2 !?

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Skipperin

Boardhexe

Beiträge: 2 653

Vorname: Conni

Wohnort: Dortmund

Beruf: Verkäuferin

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 17. März 2009, 16:50

@ Thomas

die 1er haben keinen Servolenkungskühler ;)

@ Schichti

schau mal hier :

Info: Lenkgetriebeüberholung - Doku

Leider fehlen die passenden Bilder dazu, werden aber die Tage wieder reingestellt ;)
Nach wechseln der Spurstangenköpfe muss die Spur wieder eingestellt werden.
Lieben Gruß Skipperin #hexe#

Lieber mit Freunden in der Hölle feiern, als mit Idioten durchs Paradies fliegen !


DO S 8000

XPII BJ 2001

Schichti

Ex XP Fahrer

  • »Schichti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Vorname: Holger

Wohnort: Dorste

Beruf: Hausmeister im öffentlichem Dienst

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2007

Motortyp: 2,5 l TDi

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 17. März 2009, 18:15

Hallo Conni

danke für den Link.Werde mich mal schlau machen wo ich so ein Dichtungskit herbekomme. #up#
Gruß Schichti
Gruß Holger #wave#
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist. (Henry Ford 1863-1947)

wolfgang

unregistriert

10

Dienstag, 17. März 2009, 19:51

Die Bilder in der Doku hats beim Plattencrash erwischt.

Aber die komplette Beschreibung mit den Bildern ist in der Bank.

Überholung Lenkgetriebe Teil 1 und 2.

Schichti

Ex XP Fahrer

  • »Schichti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Vorname: Holger

Wohnort: Dorste

Beruf: Hausmeister im öffentlichem Dienst

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 2007

Motortyp: 2,5 l TDi

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. März 2009, 19:34

Tüvergebnis Zwischenbericht

Hallo an alle.
Folgende Reparaturkosten wurden ermittelt:
-Durchrostungen am Schweller 650 Euro (Blech und Schweißarbeiten) #heulen#
-Lenkgetriebe 180 Euro gebraucht (mit 1 Jahr Garantie) #cursing#
-Spurstangenköpfe 49 Euro pro Seite
-Leuchtweitenregler eine Seite selbst repariert,andere Seite folgt morgen.
Ne Menge Geld,aber was macht man nicht alles für den Dicken! #up#
Gruß Schichti
Gruß Holger #wave#
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist. (Henry Ford 1863-1947)