Sie sind nicht angemeldet.

See-Wolf

unregistriert

1

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:27

XP und Bootstrailer

Der XP ist ja wirklich ein klasse Fahrzeug, aber im Trailerbetrieb wünsche ich mir eine kürzere Getriebeabstimmung.

Trailer: 2,5 to zul. GG und auch tatsächliches Gewicht mit Boot

Um z.B. an Steigungen anständig zu beschleunigen muss man warten. bis die Drehzahl bei 3800 angekommen ist und der Schub nachhaltig einsetzt. Auf der Autobahn muss der Schaltautomat auch jede kleinere Steigung durch ständiges anpassen der Fahrstufe bewältigen.

Ergo: Mehr Drehmoment und kürzeres Getriebe in den unteren Gängen und das Auto wäre nochmals deutlich besser.

Was sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüße
See-Wolf

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:31

RE: XP und Bootstrailer

In Holland gibt es keine Berge ;) ;) :D :D

Keine Bergerfahrung, aber das beste was ich vor meinen 2to davorgehabt habe. Der Vorgänger hatte auch 3 Litter in Kurzform und Schalter kann dem XP nicht das Wasser reichen.

Weis jetzt nicht was Du für einen XP hast, weise darauf hin das der Einser nur 4 Schaltstufen hat, was sich nach meiner Meinung besser auf den Anhängerverkehr auswirkt.
»Wolfzahn« hat folgendes Bild angehängt:
  • 101_0166_1_1_1.jpg
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

wolfgang

unregistriert

3

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:39

RE: XP und Bootstrailer

Diese Grachtenspeedies................ 8o

Die Gespannfahrer können da bestimmt etwas zu sagen.

Holland.....

tst tst

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:41

Ziehen

Hallo See-Wolf,

ich ziehe, wie vielleicht schon gelesen, einen Wohnwagen der voll beladen knapp 2.1 to. hat.
Jedoch habe ich den XP II mit OHV, 156 PS Motor, der nur eine 4 Gang Automatic besitzt, nicht die 5 Gang wie Deiner sie hat.

Also ich kann über viele Schaltvorgänge auch an Steigungen nicht klagen.
Hast Du schon mal getestet, ohne Overdrive zu fahren ? Dann dürfte er einiges weniger schalten, da der 5. ja doch sehr hoch übersetzt ist um Sprit zu sparen.

Die 50 PS die mir gegenüber Deinem Modell fehlen, kann ich nicht bewerten, jedoch muss ich sagen, ich bin mit dem XP als Zugwagen sehr zufrieden.
Auch in den Bergen hatte ich keine Probleme, mit PKW`s und kleinerem Ww mit zu halten.

Skipper fährt den XPI mit 165 PS und zieht auch ein Boot in der Größe, dem Gewicht wie Du, vielleicht kann er Dir da mehr über seine Erfahrungen schreiben.
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:42

RE: XP und Bootstrailer

Auch wir ziehen ja ein Boot ähnlicher Größe. Allerdings auch mit dem A4LD Getriebe. Das schaltet nicht so oft. Das Drehmoment ist meines Erachtens völlig ausreichend. Sind ja auch 316 Nm be 2400 U/min.
Den Irschenberg und die Kasseler Berge schaffen wir locker mit 80. Da kann man schön an den ganzen LKW's vorbeiziehen.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

6

Freitag, 16. Dezember 2005, 13:51

:) :) :)

Mein kleiner Bronco hat ja auch einen kleinen Motor (2,9l),aber ich hab
bisher noch keine Probleme gehabt die Berge hochzukommen.
(Autotrailer mit ca. 1,9 t)
Ich muss dann zwar ziemlich drauftreten, aber die 80 hält er auch durch.

Da sollte dann der XP einiges besser ziehen.

Eddi

See-Wolf

unregistriert

7

Freitag, 16. Dezember 2005, 14:20

Den Overdrive schalte ich bei Steigungen eh ab. Das wird sonst zu unruhig. Klar schaffe ich es auch 90 oder 100 an Steigungen zu halten, allerdings steht dann auch der Drehzalmesser wie eine 1 vor mir :)

Dachte es steht in meinem Profil (muss ich gleich mal prüfen):

Explorer U2 Bj 2000 4l SOHC Limited plus Rammschutz, Seitenschweller, AHK, Vollsequentielle BIgas mit 93 Liter Unterflurtank

Nur mal zum Vergleich der Drehmomente:

Mein Golf TDI 81 KW mit Chip bringt es bei 1,9 L auch auf ca. 300 NM.

Mein nächstes Zugfahrzeug wird ein V8 sein. Der Spritverbrauch kann kaum mehr höher sein (nie unter 20 L aktuell auf LPG) aber das Drehmoment sollte wesentlich besser sein. Ich finde das Fahren dann viel entspannter...

Vielleicht sollte ich den 4l ins Boot und den Bigblock ins Auto bauen ?( ;)

Die Bescheunigung aus dem Stand kann beim XP1 aber auch nicht besser sein, die finde ich bei mir schon grausam.

Gruß
See-Wolf

P.S. War grade mal auf der Waage:

Benzintank 1/4 Gastank 1/10 - Hund 40 Kg hinten drin

2150 KG!!!

Zul Ges Gwicht: 2513 laut Schein.

Das bedeutet:

XP plus Fahrer und Beifahrer 140 KG
Gastank voll 70 KG
Bleiben ca. 150 Kg Zuladung, auch nicht die Welt, oder??

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. Dezember 2005, 14:47

Gewicht

Was willste denn noch in den Kofferraum packen, wenn da ein 40 Kg Hund drin ist - ?(

Ausserdem kannste den XP, bis 2800 Kg ohne Probleme/umbauten auflasten, soweit ich weiss, erst ab 2801 Kg gibt es heutzutage kleine Probs, wegen der LKW Zulassung, die nicht mehr erteilt werden soll/wird, bzw. erst ab 3501 Kg.
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Der Frank

unregistriert

9

Freitag, 16. Dezember 2005, 14:57

@ Thomas,

auflasten geht nur mit Gutachten, das kostet ca. 400€ ist also nicht so ganz ohne Probleme.

Ich habe meinen XP aber auch Auflasten lassen bevor die Gasanlage eingebaut wurde denn ich wollte nicht auf Zuladung verzichten.
:P Wie wohl jeder weiß, jedes Teil hat sei Gewicht. Wenn man also Zuladung braucht muss man entweder auf den Einbau von Zusatzteilen verzichten oder sich vorher schon Gedanken dazu machen welche Alternativen man hat. :P

Meiner hat ein eingetragenes Leergewicht von 2210kg #niemals#

Gruß der Frank

See-Wolf

unregistriert

10

Freitag, 16. Dezember 2005, 15:03

Das Leeergewicht kommt hin, wenn ich meinen Pinscher abziehe ;-)

Über Auflastung habe ich auch bereits nachgedacht. Allerdings sind mir die 400€ derzeit zuviel dafür. Es gibt andere Projekte die ebenfalls nach Budget schreien.... ;-)

Ist der Einbau von Spurverbreiterungen Problemlos (mit Teilegutachten)? Ich bin kürzlich hinter meinem XP hergefahren und fand ihn extrem 'dünnbeinig'... (oder soll ich daraus ein Thread im Fahrwerkteil machen?)

11

Freitag, 16. Dezember 2005, 15:29

Also ich kann ich auch nicht über das Schaltverhalten meines XP's beschweren.

Ich ziehe ja auch des öfteren Anhänger mit 2,5 to und manchmal etwas mehr :)
Ich schalte bei diesen Gewichten von vorne herein den Overdrive aus und fahre alles in der Schaltstellung D.
Da dreht er etwas höher und wechselt nicht so oft die Gänge.

Und über die Leistung meines XPI mit seinen 165 PS kann ich mich nicht beklagen.

Mein nächstes Auto wird auch wieder ein XP sein, soviel ist sicher :) :) :)

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:08

Zitat

Original von See-Wolf

Dachte es steht in meinem Profil (muss ich gleich mal prüfen):

Vielleicht sollte ich den 4l ins Boot und den Bigblock ins Auto bauen ?( ;)



Nein mußt nichts überprüfen, konnte im Schreibmodus nicht sehen was Du für ein XP hast, und zu faul zu zappen. ;)

Das mit dem Tauschen hab ich auch schon mal gedacht, kommt glaube ich gut: 5,8 L und 235 PS :D ;) :D ;)
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

See-Wolf

unregistriert

13

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:20

Ähm....

502EFI - 8,2 L 420 PS ;) ;)

Womöglich würde das Drehmoment den Anstriebsstrang inclusiver aller am Vortrieb beteiligten Teile förmlich auswringen ?(

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

14

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:38

:D :D :D :DAuch nicht schlecht, in welchem Boot? hast´e ne´n Bild?
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!

See-Wolf

unregistriert

15

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:41

Stelle grade die EDV um. Es kommt noch ein Avatar und natürlich auch gerne Bilder vom Gespann und Boot.

Es ist eine 235 Stingray SS Maxxim 8-)

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

16

Freitag, 16. Dezember 2005, 16:43

Dazu womöglich noch eine offene Auspuffanlage gell?
Hast wohl nen kleinen Coffeeracer hä?
Setz doch mal nen Bild in die Vorstellungsseite.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

zappenduster

unregistriert

17

Samstag, 17. Dezember 2005, 00:11

Hallo See-Wolf,
wir haben ja beide den gleichen Typ, aber Probleme mit dem Anhänger habe ich noch nie gehabt.
Ein solch entspanntes Fahren, am Berg die Wohnmobile überholen und den Gotthard ohne Mühe rauf. Was will ich mehr.
Die Durchschnittgeschwindigkeit von 100 schaffst du doch immer. Naja die 130 in Frankreich schaffe ich nicht immer.

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

18

Samstag, 17. Dezember 2005, 22:43

130

In Frankreich darf man mit Anhänger 130 Km/h fahren ??? ?(

Also ehrlich, möchte ich mit meinem nicht mal testen, 120 lt. Tacho habe ich auch schon mal für kurze Zeit geschrammt, aber das ist mir mit 2 to im nacken doch eine zu hihe Geschwindigkeit.

Obwohl ich meine, auch das schafft der XP ohne große Probleme.
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

wolfgang

unregistriert

19

Sonntag, 18. Dezember 2005, 00:23

Re: 130

Der SOHC schafft das locker mit einem OHC auf dem Anhänger.
Absolut kein Problem.

Da war doch mal was ?( Mit dem Friedl XP ?(

:D :D

Wolfzahn

Man kann auf einem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.

Beiträge: 1 129

Vorname: Wolfgang

Wohnort: Münster/Westf.

Beruf: Steuerzahler

Model:: anderer PKW

Baujahr:: Der BMW Opa ist immer noch da und wird immer besser, ich fahr das Lifting für den Herrn: Cayenne

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 18. Dezember 2005, 16:14

Re: 130

Mit WW würde ich das auch nicht machen, aber mit einem normalen Anhänger mit passenden Schwerpunkt und genügend Druck auf der Kugel geht das, mein Trailer macht das locker mit, aber dann siehste auch die Tanknadel im Sturzflug ;)
Liebe Grüße Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, dann will ich da nicht hin!!