Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. April 2006, 18:18

Unbedenklichkeitsbescheinigung 2,8 to

Können wir mit dem Teil hier was anfangen.

ist aber nur für die XP mit 152 KW

Nur weiß ich nicht ob mein 97 er dazu passt.
»BigBen« hat folgende Datei angehängt:

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 4. April 2006, 18:27

Ich denke mal

Ich denke mal, dass das auch für unsere Fahrzeuge ausreicht, wobei dann wohl immer noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Anhängevorrichtung also vom Hersteller der AHK selbst fehlt.

Denn die von Dir eingestellte gilt für das Fahrzeug, nicht für die Anhägekupplung selbst.


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

3

Dienstag, 4. April 2006, 18:32

Mal im Ernst. Aus irgendeinem Grund hat der XP ne Begrenzung bezüglich Zuglast....

Was willst Du denn ziehen? Brauchst ja eh nie so viel...

Abgesehen davon ist der XP nicht für sowas gemacht. Dafür gibt es andere Autos die Welten mehr ziehen können....und dürfen... ;)

Ansonsten gibt es doch noch den Weg der Druckluftbremsen...

Meine Herren...so viel Zeit um so unnützes.... #niemals#

4

Dienstag, 4. April 2006, 18:48

So unnütz ist das gar nicht Dani.

mit 2,8 to Zuglast kann man wenigstens ohne bedenken einen Autotransporter mit nem anderen XP drauf Transportieren.

Ich war am Samstag schon hart an der grenze. Und ich hab nur den XP I
geladen gehabt. Mit dem XP II hinten auf dem Anhänger drauf hätte es anderst ausgesehen.

Und manche hier nutzen den Wagen halt zum Hängerziehen.

Ich leihe mir öfters mal von einem Kumpel den 3 to Anhänger aus um Brennholz für meinen Dad zu fahren.

Und für einen Kumpel ziehe ich ab und an den Anhänger mit Fenstern beladen auf seine Baustellen.

Da ist man über jedes Kilo froh mit dem man die Zulässige Anhängelast nicht überschritten hat.

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. April 2006, 10:44

93 gab es doch noch gar keinen XP mit 152 kw. Das muss ein Druckfehler sein. Was steht bei dir im Brief denn bei Ausführunge und ABE?
Bei einem Gesamtzuggewicht von 5080kg darf man aber nicht mehr viel in den Wagen packen. Jede Zusatzausrüstung wie Rammschutz und AHK geht ja zu Lasten des Leergewichtes. Wenn der Hänger dann noch 2900 Kg wiegt und davon 100 kg Stützlast aufs Auto gehen, darfste noch nicht mal nen Fresspaket mitnehmen.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

Magic_Joe

unregistriert

6

Mittwoch, 5. April 2006, 13:20

Zitat

Original von Skipper
, darfste noch nicht mal nen Fresspaket mitnehmen.



Tzz, Tzzz, nur fressen im Kopp der Mann!!!!! :D :D

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Model:: XP II

Baujahr:: 1996/97

Motortyp: 115 KW,OHV

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. April 2006, 14:31

Doch sinnvoll

Hallo,

also ich sehe das auch als sinnvoll an, wenn die Möglichkeit besteht.

Man benötigt es nicht oft, aber wenn, dann kommt man vielleicht um eine Anzeige und somit Geldstrafe und Punkte drumrum.

Ich habe auch den Teile XP mit ca. 1900 Kg Leergewicht plus Anhänger von ca. 700 Kg geholt, macht mal schnell ca. 2,6 To ( plus ca. 2100 Kg von meinem belibt man trotzdem unter den 5080 Kg ).

Auch habe ich schon auf ein paar Kilometer einen Kipper voll Sand geholt, der mal kurz 2900 Kg hatte.

Auf der Waage hätte ich wenigstens nicht sooo viel überladen.

Also solche Situaitionen kommen selten vor, aber es gibt sie und dann ist eine Auflastung wirklich brauchbar.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

8

Mittwoch, 5. April 2006, 16:38

Zitat

Original von Skipper
93 gab es doch noch gar keinen XP mit 152 kw. Das muss ein Druckfehler sein. Was steht bei dir im Brief denn bei Ausführunge und ABE?
Bei einem Gesamtzuggewicht von 5080kg darf man aber nicht mehr viel in den Wagen packen. Jede Zusatzausrüstung wie Rammschutz und AHK geht ja zu Lasten des Leergewichtes. Wenn der Hänger dann noch 2900 Kg wiegt und davon 100 kg Stützlast aufs Auto gehen, darfste noch nicht mal nen Fresspaket mitnehmen.


Ich glaub das bezieht sich darauf, dass der XP offiziell ab 93 in Deutschland eingeführt wurde. Ich hab nochmal so eine Bescheinigung , da steht auch Explorer 93 drauf, nur die KW zahl ist anders und die Anhängelast geht bis 2380 kg. und als Ausführung steht A241 / B242 / C242 drin.

wolfgang

unregistriert

9

Donnerstag, 6. April 2006, 11:09

Zum Thema Anhängelast hat mir Maniek einen guten Tip gegeben :

;)
»wolfgang« hat folgende Datei angehängt:
  • wowa.zip (1,76 MB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. November 2012, 12:04)