Original von littelsnoopy
Hi Magic,
S P I T Z E !!!
Wie hast Du die neue Beleuchtung montiert, Löcher gebohrt oder gestanzt, ist die Beleuchtung TÜV zulässig, denn die kann man ja nicht denotieren beim nächsten Termin.Kabelführung, Verdrahtung usw kein Problem.Deine Berichte sind übrigens große Klasse.
Dank Deiner Montageanleitung (Kabel durchs Dach) kann ich jetzt meine Dach-Scheinwerfer auch montieren.
Hallo Littelsnoopy!
Freut mich wenn ich dir mit meinen Berichten Helfen konnte!! #top#
Da es Gestern eine Spontane Aktion mit den Positionslampen war, habe ich dummerweise vergessen Fotos von der Montage zu machen!!!

Der Aufwand ist relativ gering. Ich hatte es mir auch bedeutend komplizierter vorgestellt! ?(
Zu Frage 1
Befestigt sind die Lampen mit je zwei 2mm Blechschrauben, das heisst pro Lampe müssen 3 kleine Löcher ins Dach gebort werden.
Zwei 1,5 mm für die Befestigung, sowie ein drittes für die Kabelführung!
Tip: Das genaue positionieren der Lampen geht sehr gut mit breitem Gewebeklebeband, besser bekannt unter
Panzerband.
Die Lampen verlaufen genau in der selben Flucht wie die 5 Wasserläufe auf dem Dach. Einfach die Kante des Wasserlauf mit Panzerband verlängern, und wir haben immer eine gerade Linie an der wir uns orientieren können!!
Unter den Lampen auch einen Streifen geklebt verhindert evtl ungewollte Kratzer durch abrutschen das Bohrers etc.
Zeitaufwand ca 30 min
Zu Frage 2
Nein!!!
Die PositionsLampen sind in Deutschland nicht erlaubt!

Liegen meines erachtens aber in einem gewissen "stört mich nicht sonderlich" Bereich der Polizei und des TÜV Prüfers!!

Schlimmstenfalls sind sie auch in ca 30 min wieder demontiert.
Über die verbleibenden Löcher im Dach hatte ich mir auch schon meine Gedanken gemacht!!! ?( ?(
Es gibt so kleine mit der Lackfarbe identische Klebepads die man dann auf die Löcher machen könnte! Wonach es dann nur noch bei genauerem hinsehen auffallen würde, wäre natürlich nur eine vorübergehende Lösung!
Ich hoffe jedoch das es nicht so weit kommen wird!
Zu Frage 3
Die Verdrahtung ist Peanuts!!!
Selbst für einen Laien OHNE jegliche Vorkenntnis zu bewältigen.
Eine Bebilderte Anleitung ist meist bei den Set´s dabei.
Kurz erklärt, die Masse wird über die Schraube im Dach verbunden, und unter der Himmelverkleidung läuft lediglich ein kleines Stromkabel wo jede einzelne Lampe mit eingeschleift wird, und dann am Sicherungskasten Strom bezieht.
Zeitaufwand ca 30 min
Um die Lampen separat schalten zu können habe ich noch einen Schalter dazwischen gebaut.
Zeitaufwand ca 20 min
Der Himmel ist im vorderen Bereich mit wenigen Handgriffen gelöst, und man hat reichlich Platz zum arbeiten!!!
Abgebaut werden müssen nur die beiden Sonnenblenden, der Haltegriff oben an der Beifahrerseite, und die rechte und Linke obere Seitenverkleidung des Einstieg.
Zeitaufwand ca 10 min.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen damit beantworten!!!