Du bist nicht angemeldet.

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

21

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:28

RE: Gibts doch nicht

Nur nicht den Kopf hängen lassen, das wird schon. Mit ein bischen Sperrholz und Spanplatten läßt sich das wieder richten.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

22

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:38

RE: Gibts doch nicht

Für den Boden empfiehlt es sich beschichtete Multiplex Platten zu verbauen.
Die werden auch im Anhängerbereich als Bodenplatten verwendet.
Extrem Stabil und Witterungsbeständig.

23

Sonntag, 14. Mai 2006, 22:52

RE: Gibts doch nicht

Zitat

Original von Skipperin
Das vemutlich durch Korrosion dünn gewordene Blech ....

...ist ausAluminium und oxidiert höchstens...

@Viper: Ein Wohnwagen ist eigentlich ganz einfach aufgebaut. Ich hatte selbige Probleme und musste ja auch einen Drittel des Bodens und die Wände auf beiden Seiten bis zur Hälfte reusreissen und erneuern. Das heisst, natürlich bleiben die Bleche stehen und drin. Man muss aber das Dach dann abstützen (am besten mit einem Maurrerspriess) damit man sämtliches "Stützholz" das ja faul ist rausreissen kann. Selbst den Boden kannst Du mit einer Kreissäge rausschneiden und neu aufbauen, wobei das Materiel schon auch kostet. Ich musste ca. 600 Euro investieren, obwohl ich das Material zu EU-Preisen bekommen habe. Mach Dir also keine Illusionen... Zu schaffen ist das aber schon.

Die neuralgischen Punkte sind meist vorne. Und da bei den Fenstern wie auch auf der Kante. Denn der Wasserdruck der bei Regen von dem Zugfahrzeug aufgewirbelten Wasser ist recht beachtlich. Und Wasserr findet fast immer einen Weg.

Darum werde ich auch rundherum die Fugen neu versiegeln. Das heisst zu erst den alten Silikon rausschneiden, sehr sut reinigen, sehr gut primern und sauber verfugen...

Ist viel Arbeit. Ihr fragt euch warum ich mir das angetan habe?? Weil mich das Entsorgen des WW auch 600 Euro gekostet hätte, da er, weil Sondermüll, hätte von Hand getrennt und entsorgt werden müssen....

Viper666

Deutscher Meister

  • »Viper666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 699

Vorname: Martin

Wohnort: Erftstadt bei Köln

Beruf: Bauleiter,Deutsche ReienhausAG

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1999

Motorisierung:: 2.5TD

  • Private Nachricht senden

24

Sonntag, 14. Mai 2006, 22:58

RE: Gibts doch nicht

Zitat

Original von dani
Ich musste ca. 600 Euro investieren, obwohl ich das Material zu EU-Preisen bekommen habe. Mach Dir also keine Illusionen... Zu schaffen ist das aber schon.

Ist viel Arbeit. Ihr fragt euch warum ich mir das angetan habe?? Weil mich das Entsorgen des WW auch 600 Euro gekostet hätte



Ohh Dani mach mir Hoffnung ;( ;( ;( ;( Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen!

Das ist genau das was ich nicht wollte!
"Die Krankheit der Kultur des 20. Jahrhunderts ist die Unfähigkeit,irgend etwas als real zu empfinden. Die Leute hocken wie gebannt vor
dem Fernseher, konsumieren Soap operas, Filme, Theater und Pop-Idoleund lassen sich von Symbolen zu heftigen Gefühlsbewegungen hinreißen.

Doch in der Realität des eigenen Lebens sind sie emotional tot."

(Jim Morrison *1943 †1971)



Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

25

Sonntag, 14. Mai 2006, 22:59

Das Entsorgen eines Wohnwagen kostet 600€ ?

Ab morgen entsorge ich nur noch Wohnwagen zum Discountpreis von 300€
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

26

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:01

Ja

Ja, das ist teuer, wegen des Mischmülls der durch die verschiedenen Materialien entsteht.

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

27

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:08

Wer zahlt denn 600€ für die Entsorgung?
Denkt doch mal richtig nach, woraus besteht das meiste am Wohnwagen..................
Ok Asbest würde nicht brennen..................
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

28

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:10

RE: Gibts doch nicht

Zitat

Original von Viper666

Zitat

Original von dani
Ich musste ca. 600 Euro investieren, obwohl ich das Material zu EU-Preisen bekommen habe. Mach Dir also keine Illusionen... Zu schaffen ist das aber schon.

Ist viel Arbeit. Ihr fragt euch warum ich mir das angetan habe?? Weil mich das Entsorgen des WW auch 600 Euro gekostet hätte



Ohh Dani mach mir Hoffnung ;( ;( ;( ;( Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen!

Das ist genau das was ich nicht wollte!


So eine Anhänger Bodenplatte hat die größe von 2 x 1 Meter und kostet schätzungsweise keine 100 € . Die gibt es auch als Baubedarf für Schalungen. in verschiedenen Stärken.

Ich hab mir so ne Platte anstatt dem Lattenrost ins Bett gepackt und habe damals für 2 Stück zusammen knappe 120€ gelöhnt.

Belastbar sind die teile allemal. Wenn die Spannweite zwischen den Auflagen
ca. 50 cm ist, sind die zum teil bis zu 3 Tonnen belastbar.

schau mal hier bei ebay. 6056588355

Nennt sich auch Siebdruckplatte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigBen« (14. Mai 2006, 23:17)


Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

29

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:31

RE: Gibts doch nicht

@ Dani
ich meinte tatsächlich Korrosion, gibs einfach mal bei Google ein.
Auch Aluminium korrodiert bei Kontakt mit Wasser, nur wesentlich langsamer als Eisen und es wird nicht braun. Dennoch wird das Material geschwächt. Oxidation ist eine Vorstufe der Korrosion.

Zu Vipers WW: Erst mal ne Bestandsaufnahme machen, dann kann man eine Materialliste erstellen und im nächsten Holzfachmarkt Preise einholen.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

30

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:34

Zitat

Original von Achim
Wer zahlt denn 600€ für die Entsorgung?
Denkt doch mal richtig nach, woraus besteht das meiste am Wohnwagen..................


Es geht nicht nur um das Materal. Es geht viel mehr darum das die das VON HAND trennen müssen. Ich kann schon denken....und weiss sicherlich zumindest jetzt besser Bescheid wie ein WW gebaut ist.... ;)

@BB:
Denk mal an die Isolation!! Und das was Du vorschlägst ist ein Bastel der nur kurz halten wird. Man will ja auch ein bisschen wohnen da drin. Müssen ja nicht alle so aussehen wie Deiner... :)
Die Bodenplatten sind original mit Wabenstruktur und sind isoliert. Wenn Du eine Boden aufbauen willst darfst Du keine Kältebrücken haben und musst Isolation dazwischen haben...


@Viper:
Wenn Du allerdings sagst, Du möchtest den WW nur diesen Sommer fahren und vielleicht noch den Winter, kannst Du die billigvariante nehme. Diese besteht aus Glasfadsermatten und Epoxydharz. Einfach innen alles auslegen und er ist dicht. Aussen fault es nätürlich weiter, aber innen kriegste kein Reuhma.

Die andere Alternative würde ich Dir jedoch eher empfehlen wenn Du den WW zwei-drei Jahre oder je nach Aufwand noch länger benutzen möchtest. Ist eigentlich auch keine grosse Sache. Mit ein bisschen Geschick... Und da ist doch ein magischer Zimmermann an Board...da sollte das gut gehen. Überleg es Dir aber gut, denn wenn da Wasser ist, kann auch noch andernorts Wasser sein.

Auf alle Fälle Dir sei versichert: ich kann Dir absolut nachempfinden. Als ich damals an der Stelle war wie Du jetzt, hatte ich den WW wieder am Hacken und fuhr Richtung Entsorgung. Kehrte aber dann wegen eben den genannten 600 Euro mit selbigem zurück und investierte den Betrag in den WW respektive den Baumarkt.

31

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:37

Zitat

Original von dani

Zitat

Original von Achim
Wer zahlt denn 600€ für die Entsorgung?
Denkt doch mal richtig nach, woraus besteht das meiste am Wohnwagen..................


@BB:
Denk mal an die Isolation!! Und das was Du vorschlägst ist ein Bastel der nur kurz halten wird. Man will ja auch ein bisschen wohnen da drin. Müssen ja nicht alle so aussehen wie Deiner... :)
Die Bodenplatten sind original mit Wabenstruktur und sind isoliert. Wenn Du eine Boden aufbauen willst darfst Du keine Kältebrücken haben und musst Isolation dazwischen haben...



Also an meinem wurden auch so Siebdruckplatten als Boden verwendet.

Als Wasserabweisende Schicht nach unten hin.

Die Platten halten ewig. Nur die Sägekannten müssen halt versiegelt werden.

Und zur Isolation kann man innen getrost erst ne Schicht trittfestes Styrodur nehmen und dann nochmal ne Dünne Siebdruckplatte drauf.

Das Isolieret genauso gut.

Für 2 - 3 Jahre hält das allemal wenn nicht sogar länger.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BigBen« (14. Mai 2006, 23:40)


32

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:41

RE: Gibts doch nicht

Zitat

Original von Skipper
@ Dani
ich meinte tatsächlich Korrosion, gibs einfach mal bei Google ein.
Auch Aluminium korrodiert bei Kontakt mit Wasser,


Ist schon klar. Ich weiss was Du meinst. Aber das kommt meist nur vor, wenn elektrolytische Wechselwirkungen da sind. Wie der Nagel in der Kupferrinne die verrostet. Aber diesen Fall haben wir ja bei einem WW nicht, da das meiste Holz, Styropor und Kitt ist. Ich versichere Dir, dass die Bleche keines noch so alten WW in Deinem Sinne oxydieren. Ausnahme sind die Eisenschrauben die in die Aluprofile gedreht sind...

Mein WW ist JG 75. Und da war nicht die Bohne was oxydiert oder dünner geworden...ausser mein Gelbeutel... :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dani« (14. Mai 2006, 23:42)


Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

33

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:42

Dani, leider hast du die entscheidende Zeile nicht eingefügt.
Da brauchste nix mehr von Hand zu trennen........:D :D :D
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

34

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:45

RE: Gibts doch nicht

Ich hab an meinem auch lauter Oxidationslöcher ringsherum.

Deswegen ist der auch überall so marode.

Hoffentlich fällt der auf dem Weg nach Wob nicht auseinander :D :D :D :D

35

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:46

Ahhh, jetzt stand ich etwas auf der Leitung... Aber bei Deinem Vorschlag bezahlt doch die die Natur den Preis. Deswegen für mich nicht wirklich relevant...

Viper666

Deutscher Meister

  • »Viper666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 699

Vorname: Martin

Wohnort: Erftstadt bei Köln

Beruf: Bauleiter,Deutsche ReienhausAG

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1999

Motorisierung:: 2.5TD

  • Private Nachricht senden

36

Sonntag, 14. Mai 2006, 23:51

Ich geh jetzt erstmal ins Bett und schlaf ne Nacht über das ganze! sonst nehm ich noch Achims Variante! :( :( :(
"Die Krankheit der Kultur des 20. Jahrhunderts ist die Unfähigkeit,irgend etwas als real zu empfinden. Die Leute hocken wie gebannt vor
dem Fernseher, konsumieren Soap operas, Filme, Theater und Pop-Idoleund lassen sich von Symbolen zu heftigen Gefühlsbewegungen hinreißen.

Doch in der Realität des eigenen Lebens sind sie emotional tot."

(Jim Morrison *1943 †1971)



XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

37

Montag, 15. Mai 2006, 00:00

gut

Ich wünsche Dir/Euch trotzdem einen guten Schlaf und ihr werdet Euch schon einigen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ruhige Nacht

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Viper666

Deutscher Meister

  • »Viper666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 699

Vorname: Martin

Wohnort: Erftstadt bei Köln

Beruf: Bauleiter,Deutsche ReienhausAG

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1999

Motorisierung:: 2.5TD

  • Private Nachricht senden

38

Montag, 15. Mai 2006, 16:51

Arbeiten für heute eingestellt! Muss noch duschen und dann in Nachtschicht! ;( Würd lieber weitermachen! bilder gibts heut leider keine da die Akkus leer sind!

Gruß
"Die Krankheit der Kultur des 20. Jahrhunderts ist die Unfähigkeit,irgend etwas als real zu empfinden. Die Leute hocken wie gebannt vor
dem Fernseher, konsumieren Soap operas, Filme, Theater und Pop-Idoleund lassen sich von Symbolen zu heftigen Gefühlsbewegungen hinreißen.

Doch in der Realität des eigenen Lebens sind sie emotional tot."

(Jim Morrison *1943 †1971)



Viper666

Deutscher Meister

  • »Viper666« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 699

Vorname: Martin

Wohnort: Erftstadt bei Köln

Beruf: Bauleiter,Deutsche ReienhausAG

Ford Modell: anderer PKW

Baujahr: 1999

Motorisierung:: 2.5TD

  • Private Nachricht senden

39

Montag, 29. Mai 2006, 20:11

So, nach viel Schweiss, Wut und Verzweifelung darf ich euch heute mitteilen:


Er ist fertig!

Naja fast! Noch ein paar Bezüge einmal durchwischen und es sollte vollbracht sein!

Ob es endgültig ist weiß ich noch nicht! Wenn der Vorbesitzer keine Einsicht hat reiß ich alles wieder raus und wandel den Vertrag!
"Die Krankheit der Kultur des 20. Jahrhunderts ist die Unfähigkeit,irgend etwas als real zu empfinden. Die Leute hocken wie gebannt vor
dem Fernseher, konsumieren Soap operas, Filme, Theater und Pop-Idoleund lassen sich von Symbolen zu heftigen Gefühlsbewegungen hinreißen.

Doch in der Realität des eigenen Lebens sind sie emotional tot."

(Jim Morrison *1943 †1971)



Skipperin

Boardhexe

Beiträge: 2 653

Vorname: Conni

Wohnort: Dortmund

Beruf: Verkäuferin

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

40

Montag, 29. Mai 2006, 20:29

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit WW in WOB ;)
Lieben Gruß Skipperin #hexe#

Lieber mit Freunden in der Hölle feiern, als mit Idioten durchs Paradies fliegen !


DO S 8000

XPII BJ 2001