Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:37

Massefehler in der AHK Dose ??

Als ich heute meinen Wowa Anhängen wollte und die Beleuchtung blinkte alles nur nicht das was sollte.

Nach einigem hin und herwackeln in der AHK Dose ging dann endlich fast alles.
Zuerst habe ich gedacht es liegt am Wowa und habe dann zuhause meinen normalen Anhänger drangemacht.

Ergebnis: Genau der gleiche Mist X( X(

Kann es sein, dass es sich um einen Massefehler in der AHK-Steckdose oder um
sowas änliches handelt.

Oder soll ich gleich mal ne neue Dose besortgen und hinschrauben. ?(

Nur damit ich auch an der richtigen Stelle das Suchen anfange.
Ich brauch doch den Anhänger am Samstag :(

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:44

Wie sieht die Steckdose denn aus?
Sauber?
Trocken?
Kabel alle fest?
Ich würde sie erstmal mit Kontaktspray taufen, dabei nicht zu geizig sein, auch wenn das einem Schwaben nicht gerade leicht fällt.:P :D
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

wolfgang

unregistriert

3

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:46

RE: Massefehler in der AHK Dose ??

Dose zerlegen, durchblasen und sauber machen. Dann nachsehen, ob die Kontakte alle da sitzen, wo sie hingehören und mit WD40 einjauchen.

Dann alle Kabel der Zuleitung einmal durchsehen. Die sind meisst sehr lieblos verlegt, wenn die Dose nachträglich "schnell" angebaut wurde.

Dann bist du wohl auf der sicheren Seite.

4

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:52

Als ob ich es geahnt habe, habe ich gestern e Dose WD40 gekauft.

Hab mal den Deckel der Dose angehoben. Ist zum teil schon alles voller Grünspan.

Dann werde ich die mal Reinigen und weitersehen.

An den Anhängern kann es nicht liegen, am Wowa,
sowie am anderen sind Nagelneue Stecker dran.
Und die sind sogar richtig belegt. ;)

wolfgang

unregistriert

5

Mittwoch, 24. Mai 2006, 21:16

Gibt es da eigentlich keine gescheiten, richtig wasserdichten Dosen für ?

Die Rückseite bekommt man ja problemlos mit der Heissklebepistole dicht aber vorne diese Schlabberdeckel sind ja wohl nie richtig dicht. Überlege mir schon, ob ich mir mal einen Blindstecker bastel.

Mit einem Stecker scheinen die dichter zu sein, als mit diesem komischen Deckeln.

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Ford Modell: Maverick 3.0

Baujahr: 2007

Motorisierung:: Duratec V6

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 24. Mai 2006, 21:23

AHK Steckdosen sollte man als "Einwegware" betrachten.
Wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden gammeln die immer vor sich hin, am besten alle 2-3 Jahre ne Neue dran und gut.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 24. Mai 2006, 23:02

Oder wie Wolfgang schon sagt von hinten abdichten, Bitumenkleber eignet sich auch gut dafür. Von vorne immer schön mit Spray behandeln.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

8

Mittwoch, 24. Mai 2006, 23:47

kleiner Tip:
für die Steckdose verwende ich immer Weißes Schmierfett,
(wird auch für die AHK-Kugel benutzt)
einfach etwas reinpressen und fertig, hält dicht, die Kontakte nicht oxydieren,
und stört nicht wenn man den Stecker reindruckt.