Sie sind nicht angemeldet.

41

Montag, 29. Januar 2007, 23:46

wie ich vorher schon mal wo schrieb.alle sagen,es sei verboten kleine oder kurze kennzeichen zu haben am auto,aber,wo steht,das es für manche halt doch erlaubt oder gestattet sei.die 80er moppedschilder sollten halt damals zu der kleinen karre passen.....eine erfindung der 80er-90er jahre.aber,die amiautos gabs schon eher.warum soll an notfalls,besser immer wie meist gehandhabt da irgendwo eine neue beleuchtung an ein auto gepeppt werden?nur wegen diesem blöden blech. X(und am ende bekommen die ämter so oder so ihr geld.

Achim

Profi

Beiträge: 1 436

Vorname: Achim

Wohnort: Köln am Rhein

Model:: Maverick 3.0

Baujahr:: 2007

Motortyp: Duratec V6

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 30. Januar 2007, 00:23

@ Reini,
eine Kennzeichenbeleuchtung am hinteren Kennzeichen ist nun mal vorgeschrieben.

Bei den "kleinen" Kennzeichen geht es nicht um die Abmessungen des Blech, sondern um die Schriftgröße und die Zwischenräume zwischen den Buchstaben/Ziffern.
Eddi hat das Glück das er auf allen Kennzeichen nur 3 Buchstaben und eine Ziffer hat, hätte er ein 5 stelliges Kennzeichen bräuchte er ein zweizeiliges Nummernschild, mit kleineren Ziffern und dann treten die Schwierigkeiten mit der Ausnahme auf.

Das nun viele Zulassungsstellen diese kurzen Kombinationen für Motorräder und Direktimporte aus Amiland reservieren, ist doch verständlich.
Achim

Die Lage ist hoffnungslos - aber nicht ernst :D

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Model:: XP II

Baujahr:: 2001

Motortyp: 4.0 V6 SOHC

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 30. Januar 2007, 11:46

Aber es gibt da schon seltsame Ausnahmen so habe ich neulich einen New Beetle mit einem kleinen Kennzeichen (Kleinschrift für Mopeds) hinten gesehen. Die Aussparung in der Heckklappe hat links und rechts bestimmt noch 5 cm Platz.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein

44

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:12

Zitat

Original von Achim
hätte er ein 5 stelliges Kennzeichen bräuchte er ein zweizeiliges Nummernschild, mit kleineren Ziffern und dann treten die Schwierigkeiten mit der Ausnahme auf.


@Achim,

Nö. geht auch so. ;)

http://www.ford-explorer-freunde.de/atta…tachmentid=1854

Hängt davon ab was im Brief steht

laszlobela

unregistriert

45

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:21

Als ich unseren angemeldet hab, hab ich mal gefragt, ob das möglich ist ein solches Schild zu kriegen. Bei uns sind die Vorbereitungen für die kleinen Schilder noch drann - sind mit langen überschraubt worden.

Meint die Dame, "gehn Sie zum TÜV, wenn der die einträgt, dann ist da kein Problem!"

Ich glaub, das wird von Kreis zu Kreis unterschiedlich gehandhabt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »laszlobela« (30. Januar 2007, 12:21)


46

Dienstag, 30. Januar 2007, 13:06

...die gleiche Aussage habe ich auch von unserem StVa bekommen...
muss man nur noch einen TÜV'ler finden, der keine Probleme bereitet...

Grüsse,

laszlobela

unregistriert

47

Dienstag, 30. Januar 2007, 13:08

Zitat

Original von wolf
...die gleiche Aussage habe ich auch von unserem StVa bekommen...
muss man nur noch einen TÜV'ler finden, der keine Probleme bereitet...

Grüsse,


Sowas wird sich doch wohl finden lassen oder ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

48

Mittwoch, 27. Februar 2008, 11:10

......kratz,kratz,ma wieder vorgeholt.Bin ma schnell Fotos machen :)

49

Mittwoch, 27. Februar 2008, 11:37

...das Endresultat in 20x28 bei uns für Kleinlaster und Transporter bis 7,5 t. Die kleinen kombinierten Rück und Kennzeichenleuchten gabs bei nem Auktionshaus mit Sofitten 5W.Die org. Löcher der Serienbeleuchtung sind verdeckt und nach mühsehliger Fummeleich der Kabelverlegung bin ich nun über das Problem mit meinem "kleinen Kennzeichen" aus der Angelegenheit raus.Mir gefällts #feiern#
»reini« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMGP3241.JPG (34,62 kB - 198 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Februar 2010, 13:45)
  • IMGP3242.JPG (38,02 kB - 200 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Februar 2010, 13:45)

Onkel Jürgen

unregistriert

50

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:42

Schaut ja gut aus!
Aber was bitte ist: OSL ?












Ohne Sex und Liebe? :)

51

Mittwoch, 27. Februar 2008, 18:56

#bow# Oberspreewald-Lausitz #howdy#

Mike

...Emsländer...

  • »Mike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 411

Vorname: Michael

Wohnort: Emsland

Beruf: Angestellter

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 1987

Motortyp: Chevrolet 5.0l V8

  • Nachricht senden

52

Samstag, 2. Mai 2009, 10:13

.....uraltes Thema.....frisch auf den Tisch #ehm#

aber um mal zu zeigen was mit ein wenig gutem Willen (und wechsel wegen Umzugs :D ) der Zulassungsbehörden alles möglich ist: vorher normal, jetzt klein #top#
Sieht auch um Längen besser aus finde ich #dance2# #autospielen#
»Mike« hat folgende Dateien angehängt:
Der Sinn des Lebens ist herauszufinden wer man selber ist...

Beiträge: 35

Vorname: Jörg

Wohnort: Wanderup

Beruf: Selbstständig im Bereich Wind- und Solarenergie, sowie Automechanik

Model:: XP II

Baujahr:: 1997

Motortyp: SOHC 4011ccm

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 5. Mai 2009, 10:31

Da muß ich dir recht geben. Ich habe am XP das gleiche vor. Da meine Heckklappe sowieso lackiert werden sollte, mußte sowieso alles abgebaut werden. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht und alle überflüssigen Löcher zugeschweißt. Deckel kommt also "clean" vom Lackierer. Dann werde ich 2 Chromkennzeichenleuchten von Hella in das Plastik der Stoßstange setzen und mal sehen, was bei der Zulassung passiert.<br>Habe eine Nummer mit 2 Buchstaben und 4 Zahlen reserviert. Der Schildermacher sagt, dass passt auf ein 80`er Kennzeichen. Werde mal Bilder einstellen, wenn ich den Deckel zusammengebaut habe.<br><br>Erstmal...<br>
Wenn einer hinterher der Dumme ist, heißt das nicht, daß er es nicht auch schon vorher war.

Der 123`er ist so gut wie Geschichte. Der XP wurde offiziell am 01.02.2010 in Dienst gestellt.

DerChef

Schüler

Beiträge: 119

Vorname: Harald

Wohnort: Köln

Model:: XP lV

Baujahr:: 2007

Motortyp: V6, 207 PS

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 5. Mai 2009, 11:56

Was ist denn ein 80er Kennzeichen?

Und ein kleiner Tip: Anstelle von 2 Buchstaben und 2 Ziffern solltest du 1 Buchstaben und 3 Ziffern nehmen.
Ziffern sind nämlich schmaler als Buchstaben. Noch schmaler wirds, wenn du ein "I" verwendest.
Alle Buchstaben sind nämlich gleich breit, nur das "I" ist etwas schmaler.

Grüße aus Köln,

Harald

Big Daddy

unregistriert

55

Mittwoch, 6. Mai 2009, 11:39

Da hab ich auch noch was.

Ich hab ja bekanntlich auch ein kurzes Schild eingetragen wegen US version Bei der TÜV abnahme habe ich genaue Vorgaben erhalten, die ich zu erfüllen hätte, jetzt zum Irsinn. Ein Leichtkraftradkennzeichen darf unsere Zulassungsstelle angeblich nicht mehr ausgeben, fahren auch keine neu zugelassenen PKW mehr. Also habe ich eine Sondergenehmigung für Schmalschrift und bekam als Sonderzuteilung einen Buchstaben mit einer Nummer. Beim Schildermacher dann das erwachen, es gab gar keine so kleinen Nummernplatten wie ich sie brache. Wir entschieden dann uns für eine etwas größere Platte, die die Abmessungen 32 x 16 cm hat. Wurde dann problemlos für vorne und hinten abgestempelt. So habe ich dann vorne auch noch ein kleines Nummernschild bekommen. #up#

Mike

...Emsländer...

  • »Mike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 411

Vorname: Michael

Wohnort: Emsland

Beruf: Angestellter

Model:: anderer PKW

Baujahr:: 1987

Motortyp: Chevrolet 5.0l V8

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 6. Mai 2009, 17:34

.... Ein Leichtkraftradkennzeichen darf unsere Zulassungsstelle angeblich nicht mehr ausgeben, fahren auch keine neu zugelassenen PKW mehr.


Also darf die Zulassungsstelle im Emsland etwas, was die bei euch nicht darf.....willkommen in Deutschland..... :D :D :D
Der Sinn des Lebens ist herauszufinden wer man selber ist...