Du bist nicht angemeldet.

schauren

unregistriert

61

Mittwoch, 3. Januar 2007, 16:13

Danke, jetzt bin ich erleichtert. Wenn mein Schatzi mir was schenken will, zeig ich ihr das Teil.




Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (3. Januar 2007, 16:14)


62

Mittwoch, 3. Januar 2007, 22:29

Sieht gut aus. Ich denk schon das de die zugelassen bekommst. Weitstrahler bekommst de ja auch abgenommen wenn se auf,n Dach montiert sind. Gruß Piefke #wave# #wave#

schauren

unregistriert

63

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:25

Hi,

ich hab da noch so ne Idee. Ich würde gern in meine Heckklappe so ein FORD Blech einschweißen. So eine Heckklappe vom einem alten Ford Pickup. Sieht bestimmt gut aus. Wo gibt es so was??



Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (4. Januar 2007, 18:26)


schauren

unregistriert

64

Montag, 15. Januar 2007, 11:24

So, ich mal wieder gebastelt.

Das ABS kann ich jetzt über einen Schalter aus machen. War voll easy. Ich mach mal Bilder wenn ich Zeit hab.

Und meine Trittbretter sind jetzt Beleuchtet. Ich brauch nur noch vorne eine und hinten, liegt auch alles schon in der Halle, aber ich will die Tritbrettebeleuchtung über die Innenleuchten schalten und vieleicht als Ausstiegsleuchte beim TÜV Eintragen lassen.


Kennt sich einer mit den Vorschriften über die Seitenbeleuchtung aus??



Gruß Laszlo

mobay

Profi

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

65

Montag, 15. Januar 2007, 13:33

du irritierts mich immer wieder :D

warum willst du das ABS ausschalten ?
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

schauren

unregistriert

66

Montag, 15. Januar 2007, 13:38

Weil ich oft ins Gelände fahre und ich da das ABS nicht gebrauchen kann.

Auf rutschigem Untergrund verschlechtert das ABS die Bremseigenschaft. Es kann sich kein Keil vor den Rädern bilden und man wird immer schneller, obwoll man bremst.

Das ist der einzigste Grund, auf der Staße würd ich es nie ausschalten, ausser bei Schnee und Eis.


Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (15. Januar 2007, 13:39)


67

Montag, 15. Januar 2007, 13:40

Zitat

Original von schauren
Das ist der einzigste Grund, auf der Staße würd ich es nie ausschalten, aber bei Schnee und Eis schon.


Aua ! ..... auf Eis laß es lieber eingeschaltet, denn bis sich da ein "Keil" vorm Rad aufschiebt biste schon kilometer über den gewünschten Anhaltepunkt raus. Da isses sinniger wenn man noch´n bisl steuern kann. Bei Schnee kann ichs noch nachvollziehen, würde es selber allerdings trotzdem nicht abschalten. Und da ich mich selten im Gelände bewege..... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crizz« (15. Januar 2007, 13:40)


laszlobela

unregistriert

68

Montag, 15. Januar 2007, 13:41

Musste Dir hinter Dein Fordblech in der Heckklappt noch son Auswurfanker reinbasteln, dann hälste auch an .... :D :D

schauren

unregistriert

69

Montag, 15. Januar 2007, 13:51

Hi, ich hab fast einen Roll-Over gemacht wegen dem Sch..ß ABS.


@Criss
Das mit dem Eis haste recht, aber da ist das das problem, das wenn man auf eine trockene Stelle kommt, blockiert das Rad nicht und man rutscht weiter. Ich hatte das auch schon bei der Blitz-Eis.

@l?szlob?l?
Hehe, ich werd mir was einfallen lassen.


Gruß Laszlo

70

Montag, 15. Januar 2007, 13:58

Zitat

Original von laszlobela
Musste Dir hinter Dein Fordblech in der Heckklappt noch son Auswurfanker reinbasteln, dann hälste auch an .... :D:D


Oder´n Bremsfallschirm

laszlobela

unregistriert

71

Montag, 15. Januar 2007, 14:00

Zitat

Original von Crizz

Zitat

Original von laszlobela
Musste Dir hinter Dein Fordblech in der Heckklappt noch son Auswurfanker reinbasteln, dann hälste auch an .... :D:D


Oder´n Bremsfallschirm


Is auf Asphalt und im felsigem Offroad vieleicht sogar günstiger ........ ?( ?( ?(

Der muss aber dann au ganz schön grosse sein. :D :D

schauren

unregistriert

72

Dienstag, 16. Januar 2007, 08:49

So, ich hab meinen Lichtschalter gewechselt. Mein alter hatte einen Wackler.

War auch nicht so Streßig, nur mit der Verkleidung hab ich gekämpft. Paar Bilder hab ich auch gemacht, aber die Kamara hab ich in der Halle liegen lassen..



Gruß Laszlo

schauren

unregistriert

73

Sonntag, 25. Februar 2007, 21:31

Passt das????

Hi, meine Freundin hat ein wenig gestöbert und das gefunden.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayIS…92081831&rd=1,1
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayIS…90265676&rd=1,1

Zwar steht da das es für 91-93 Baujahr ist, aber ich hab andere Lampen drin. Hab auch passende Lampen gefunden.
Ist das nicht eine XP0 Front??


Gruß Laszlo

74

Montag, 26. Februar 2007, 06:43

Ja, und ? Als XP0 haben wir hier doch nur US-Explorer der ersten Generation bezeichnet. Mit XP I ist das deutsche Modell gemeint. Und da du auf Ebay-USA gestöbert hast ist das doch korrekt. Denen ihr 93er hat mit unserem 93er nix zu tun. Bleibt nach wie vor XP0.

schauren

unregistriert

75

Montag, 26. Februar 2007, 08:53

Danke, das wusst ich noch nicht.

Wir wollen unserem XP1, auf XP0 Front umbauen.

Wenn ich mir aber alles besorge, Grill, Masken, Licht und Blinker. Passt das an meinen Explorer?? Oder brauche ich ein anderes Trägerblech??

Hat das einer schon gemacht??

Funzt das überhaupt mit dem TÜV??(wegen der US-Lampen)


Gruß Laszlo

76

Montag, 26. Februar 2007, 09:03

Vom Material her ist die Liste meines Wissens nach vollständig. Die Scheinwerfer mußt du tauschen, is klar, die deutschen Scheinwerfer und Bezels ( Rahmen ) passen nicht mit den US-Teilen, nur mit viel Arbeit. Irgendwer hatte das nebenan im Board mal gemacht. Ist also machbar, aber sicher keine Kleinigkeit. Plan lieber mal nen Samstag komplett dafür ein, damit du nicht in Zeitnot kommst.

Was den TÜV betrifft : kann sein das irgendein Prüfer bemängelt, das die Scheinwerfer kein E -Zeichen tragen. Aber ich denke mal, solange der Umbau nicht nach Umbau aussieht - also sauber gemacht ist - wird kaum einer nachschaun. Laß dir die Scheinwerfer auf jeden Fall ordentlich justieren, solange niemand geblendet wird wird sich sicherlich auch keiner dran stören. Aber genau genommen wäre es dann Betrieb ohne ABE. Das sollte man im Hinterkopf behalten.

schauren

unregistriert

77

Montag, 26. Februar 2007, 09:17

Danke für die schnelle Antwort.

Naja, ohne ABE durch die gegend gondeln ist auch nicht das wahre.

Wenn man einen XP0 impotieren würde, was müßte geändert werden das der eine Zulassung bekommt?? Nur bei der Front.

Ich frag mal einen TÜV'ler, was der dazu sagt.



Gruß Laszlo

78

Montag, 26. Februar 2007, 11:42

Das ist regional mitunter unterschiedlich. Es gibt TÜVler, die geben für die Scheinwerfer ne Freigabe mit der Bemerkung "in-etwa-wirkung", andere wollen den Scheinwerfer erst auf nem lichttechnischen Prüfstand sehen.

Was der TÜV garnet gerne sieht sind rote Blinker hinten ( obwohl es auch da Ausnahmen gibt, je nach Prüfer ) und Standlicht in den vorderen Blinkern ( orange Leuchte nach vorne darf nicht sein, zur Seite darf ne orange Begrenzungsleuchte montiert sein ).

Im Zweifel immer vorher nach nem wirklich sachverständigen Prüfer schaun und Vorgespräche führen. Viele mögen es einfach nicht, überrumpelt zu werden, zeigen einem aber Möglichkeiten, wenn man vorher freundlich ein Gespräch über das Vorhaben führt. Vor allem mal bei verschiedenen Prüfstellen anfragen, ob die einen Prüfer haben der sich um Importfahrzeuge ( speziell Amerikanische ) kümmert. Meist sind das selber Fahrzeug-Begeisterte, mit denen man sich gut unterhalten kann und die ihr Fach verstehen.

schauren

unregistriert

79

Dienstag, 27. Februar 2007, 07:36

So, ich war gestern bei unserem Teilespezi und hab mal nach gefragt. Es gibt die kleinen Scheinwerfer auch mit EC-Zeichen von HELLA.

Meine Frage ist, wenn ich doch Scheinwerfer mit EC-Zeichen sind, muß ich die immer noch eintragen lassen?? Oder ist damit das problem mit dem ABE erlädigt??


Gruß Laszlo

80

Dienstag, 27. Februar 2007, 07:42

Wenn die ein E-Prüfzeichen haben müssen die nicht eingetragen werden. Das ist die EU-Abnahme. Nur vorsicht bei Teilen aus Fernost - die haben meist keine wirkliche E-Zulassung sondern nur das Symbol drauf. Wenn du das E-Zertifikat dazu erhältst solltest du das mit den KFZ-Papieren mitführen, um bei evtl. Überprüfungen die Richtigkeit nachweisen zu können. I.d.r. passiert sowas aber extrem selten.