Du bist nicht angemeldet.

schauren

unregistriert

81

Dienstag, 27. Februar 2007, 07:47

SUPER......................

Und danke für die schnelle Antwort.

Ich werd dann mal die Teile bestellen.



Gruß Laszlo

schauren

unregistriert

82

Donnerstag, 1. März 2007, 21:47

Hi, ich hab mal ne kurze Frage. Wie viele Befestigungspunkte hat der XP1, zwischen Karosse und Rahmen??

Gruß Laszlo

schauren

unregistriert

83

Montag, 23. April 2007, 09:21

So, ein kleines Update:



Wir haben die Stoßstangen und Verbreiterungen, schwarz matt gelackt.





Ich mußte das Diff. tauschen und habs gleich gelackt. Meine Zugstrebengummis waren durch und ich hab sie gleich durch die PU-Buchsen ersetzt.






Jaja, die Dauerbaustelle EXPLORER #durch#

Und mit meinem V8 Explorer bin ich noch nicht weiter, ich such noch einen Motor. Letztens war ein 7,5l V8 Ford Motor bei Ebay, leider hat ich grad kein Geld dafür ;(

Naja, wird schon.........


Gruß Laszlo

schauren

unregistriert

84

Dienstag, 24. April 2007, 11:27

Heir sieht man es besser.......................





Gruß Laszlo

jan_hantke

unregistriert

85

Dienstag, 24. April 2007, 14:03

Da bist Du mir ja zuvor gekommen....ist mir auch schon durch den Kopf gegangen das schwarz lackieren zu lassen. habe aber momentan andere Sorgen, Du weisst ja welche.....
Aber danke , jetzt weiss ich wenigstens das ich es machen lasse....sieht vieeeelllll besser aus als das langweilige Grau. Super.
Gruss
Jan
P.D. Hast Du das alles abgebaut oder nur die Stossstangen?

86

Dienstag, 24. April 2007, 14:55

Ich würd dann aber auch die Steinschlagschutz-Beplankung ( Doorpanels oder wie die heißen ) in Mattschwarz lacken - so dreifarbig wär mir das zu unruhig. Aber der Ansatz schaut schon gut aus ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crizz« (24. April 2007, 16:22)


jan_hantke

unregistriert

87

Dienstag, 24. April 2007, 15:56

...so hatte ich das auch geplant...und dann noch dunkle Scheiben....

schauren

unregistriert

88

Dienstag, 24. April 2007, 22:12

@jan
Ich hab alles abgebaut, bis auf das kleine Stück an der hinteren Tür.

@Crizz
Das kommt noch, ich hatte aber keine lust mehr. Und alles abkleben ist mir auch zu Streßig.


Wir haben auch noch ein XP0 im Auge(in 1-2Tagen weis ich bescheid) und der hat die Chrom-Front und -Stoßstangen. Der hat auch die Chrom-Seitenleisten. Die will ich gegen die grauen tauschen und wenn es mit dem XP0 nicht klappt, mach ich die auch schwarz.


Gruß Laszlo

89

Dienstag, 24. April 2007, 22:40

Chrom-Seitenleisten ?? am 0er ?? Das is net orjenool, orjenool is schwarzer Kunststoff mit Chrom-Einlage ;)
»Crizz« hat folgendes Bild angehängt:
  • XP-XLT025.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crizz« (24. April 2007, 22:40)


schauren

unregistriert

90

Dienstag, 24. April 2007, 22:45

@Crizz

Du hast mal wieder recht. Da hab ich mich verkuckt. Dann werden die Dinger SCHWARZ

Gruß Laszlo

laszlobela

unregistriert

91

Mittwoch, 25. April 2007, 07:57

@Crizz - blau ist so die dominante Farbe Deines Lebens ?(?(?(?(?(

92

Mittwoch, 25. April 2007, 08:32

Blau nicht, Bela - aber Blau-Metallic. Begeistert bin ich von Blaumetallic-Farben seit etwa 1984, als die Fa. Metallflake einen damals absolut genialen Effektlack auf den Markt brachte.

Es nannte sich Midnite Pearl, war ein tiefes Blau, das je nach Sonneneinstrahlung in verschiedenen Blau-Schattierungen bis zu einem Purpur-Stich wechselte und unterschiedliche dicke Metallic-Partikel hatte. Damals waren 120.- DM / Liter im Händlereinkauf schon ein Haufen Kohle, aber ich mußte das auf meinem Fiasco einfach haben. ( Hab auch bei der kleinen Kiste fast 5 l Klarlack zum glattziehn gebraucht - alles in allem allein 1000.- nur an Lackmaterial , das war zu der Zeit schon Wahnsinn )

Vielleicht find ich die Bilder vom Fiasco nochmal, dann mach ich dazu mal nen Thread auf...

Seitdem sind dunkle Blau-Metallictöne - gerade mit Perlmutteffekten u.ä. - meine Lieblinge.

Und hätte ich den 90er behalten hätte er eine Lackierung in TM1010 erhalten - kannst mal bei Ebay danach schaun. Ist ein FlipFlop-Lack, der zwischen einem satten Smaragdgrün ins Dunkelblaue wechselt :P ( Bilder von Demo-Objekten hab´sch )

Und nu genuch O.T. - wir wollen den Thread ja nicht mit anderm Kram vollmüllen ;)

schauren

unregistriert

93

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:12

Hi,

da ich jetzt meine Kettenspanner und den ganzen Rozt tauschen muß. Wird der Motor aufgemacht. Ich hab mir überlegt, das ich die Maschine gleich neu Abdichten lasse.

Meine Frage ist nun, was kann man zu Optimierung der Leistung, machen??

Die Köpfe planen lassen?? Kanäle poilieren?? Oder ist das alles quatsch??

Wenn man die Maschine aufmacht, kann man doch gleich ein paar Sachen machen/machen lassen.


Es soll ja keine Rennmaschine werden, aber ein paar PS, wären mit Anhänger nicht schlecht.



Gruß Laszlo

mobay

Profi

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

94

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:37

Zitat

Wie viele Befestigungspunkte hat der XP1, zwischen Karosse und Rahmen??

sind glaub ich 5 pro Seite

was ist denn mit deinem Kettenspanner, hab ich das was überlesen ?
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

schauren

unregistriert

95

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:45

Stand im Rassel Thead.


Aber jetzt lass ich es machen. Bei sind es leider auch noch die hinteren Ketten die Rasseln, eigendlich rasselt alles. Ich hab lange gewartet, weil ich mir nicht sicher war, was das rasseln ist.

Der Motor muß ganz raus. Und das wird eh schon etwas teuer. Aber ich lass es machen und hab dann wieder ruhe. Aber wenn man schon mal den Motor ausgebaut hat, kann man gleich was mitmachen lassen.


Gruß Laszlo


EDIT: Ich hab mir, für vorne Spurplatten(25mm/2x12,5mm) gekauft. Wenn ich die drauf mache, greift das Gewinde aber nur noch 1cm. Jetzt muß ich länger Bolzen einpressen lassen oder gibt es Bremsscheiben mit längeren Bolzen??

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »schauren« (30. Mai 2007, 15:51)


laszlobela

unregistriert

96

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:49

Dann isses wohl doch eher ein Ford Rassel anstatt ein Ford Explorer ;););););)

schauren

unregistriert

97

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:52

:D :D :D






X( X(





:)

mobay

Profi

Beiträge: 1 236

Wohnort: Frechen

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2000

Motorisierung:: SOHC

  • Private Nachricht senden

98

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:56

Schauren, du hast doch einen OHV, der hat erstens keine hintere Kette und
das die Steuerkette beim OHV Probleme macht, hab ich noch nie gehört, der hat auch keine Kunststoff Führungsschienen oder hydr. Kettenspanner wie der SOHC Motor.

Wenn da was rasselt sind das eher die Hydrostössel, dafür musst du aber den Motor nicht komplett ausbauen.

Ok, der OHV Motor ist auch nicht der leiseste, was Geräusche betrifft, ich würde vorher aber zur Sicherheit auch mal das Wärmeleitbleich vom Katalysator kontrolllieren, das war das einzigste was an meinem 1er immer gerasselt hat (drehzahlabhängig) :)
»mobay« hat folgendes Bild angehängt:
  • ohv.jpg
Gruß Mobay
----------------------------------------
Erst wenn der letzte Bohrturm gesprengt und die letzte Tankstelle geschlossen ist , werdet Ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann !

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

99

Mittwoch, 30. Mai 2007, 16:30

Nicht nur

Nicht nur das mobay - schauren

Da gibt es noch 2 Blechen an den Auspuffrohren die man kaum sieht, sie liegen ganz nah hinterm Krümmer, wenn die sich lösen rasselt es auch gewaltig, hört sich wirklich an, als wenn es aus dem Motor kommt weil es die Rohre übertragen.
Ansonsten könnten es noch die ventile sein, die Du da hörst.


Zu den Spurverbreiterungen: 2x 12,5 pro Seite ?( oder wie - das habe ich ja noch nie gesehen ?(.

schauren, da müssten entsprechende Muttern dabei sein die auf die originalbolzen geschraubt werden, die Bolzen der Spurplatten wiederum, müssen entsprechend lang genug sein um die Räder und die original Felgenmuttern auf zu nehmen.

Ich suche nachher mal Fotos raus um das vielleicht besser zu beschreiben.


Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

schauren

unregistriert

100

Mittwoch, 30. Mai 2007, 21:32

So, ich bin mal wieder schlauer.

Die Steuerketten sind es nicht!!

Das rasseln kommt nur unter Last und ist Drehzahl unabhängig. Also kann es nur im Antriebsstrang sein. Mein Werkstattspezi hat mich auf eine Idee gebracht, kann es sein das die Schrauben zwischen Wandler und Zahnrad (oder wie das Ding heist) lose sind??

Er sagte, ich soll mal den Anlasser ausbaun und die 4 Schrauben kontrolieren.

Gibt es da was zu beachten?? Anzug, etc.???



Gruß Laszlo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schauren« (30. Mai 2007, 21:33)