Du bist nicht angemeldet.

Magic_Joe

unregistriert

1

Mittwoch, 26. April 2006, 21:56

Ich habe es getan!!!!!

Und ich habe es doch getan!!!! :) :) :) :) :)

2

Mittwoch, 26. April 2006, 22:02

Coole Sache MJ

wie ein kleiner Christbaum. nun fehlen nur noch die Seitenmarkierungsleuchten.

Und die will ich auch noch. Alte Trucker Ehre :D :D :D

Magic_Joe

unregistriert

3

Mittwoch, 26. April 2006, 23:25

:D :D :D :D :D :D :D

War eben noch mit dem Dicken im Feld, und da musste ich doch mal alle Lampen anschalten!!! 8o 8o 8o

Also, wenn die 4x100 Watt an sind ist es soooo hell das man die anderen Lämpchen gar nicht sieht!!! #durch# #durch#

Wenn "nur" Abblendlicht, die Blinker incl. Ecken und Corner und die Dachpositionslampen an sind passt es vom verhältnis optimal, nicht zu hell, und nicht zu dunkel!!! #top#

Also ich bin selber mehr als Positiv überrascht, wie......

(Moment, blick zur Uhr, o.k. Kiddis müssten schon aus dem Board sein) :)

.....Geil das aussieht!!!!!!!!

4

Mittwoch, 26. April 2006, 23:37

cool.noch einer mit or.lampen aufm dach.in wob gibts dann nachtfotos

Magic_Joe

unregistriert

5

Mittwoch, 26. April 2006, 23:44

Nix da!!!! X( X(

Von mir gibbet keine Nacktfoto!!! #niemals# #niemals#

6

Mittwoch, 26. April 2006, 23:53

:D :D :D :D :D :D :D :D :D #wave# #wave# #wave# #wave#

littelsnoopy

unregistriert

7

Donnerstag, 27. April 2006, 07:29

Hi Magic,

S P I T Z E !!!



Wie hast Du die neue Beleuchtung montiert, Löcher gebohrt oder gestanzt, ist die Beleuchtung TÜV zulässig, denn die kann man ja nicht denotieren beim nächsten Termin.Kabelführung, Verdrahtung usw kein Problem.Deine Berichte sind übrigens große Klasse.

Dank Deiner Montageanleitung (Kabel durchs Dach) kann ich jetzt meine Dach-Scheinwerfer auch montieren.

littelsnoopy

unregistriert

8

Donnerstag, 27. April 2006, 07:32

Schreibfehler sind nicht gewollt,dienen nur zur Erheiterung !!!

soll natürlich demontieren heißen und nicht denotieren.

Magic_Joe

unregistriert

9

Donnerstag, 27. April 2006, 10:55

Zitat

Original von littelsnoopy
Hi Magic,

S P I T Z E !!!



Wie hast Du die neue Beleuchtung montiert, Löcher gebohrt oder gestanzt, ist die Beleuchtung TÜV zulässig, denn die kann man ja nicht denotieren beim nächsten Termin.Kabelführung, Verdrahtung usw kein Problem.Deine Berichte sind übrigens große Klasse.

Dank Deiner Montageanleitung (Kabel durchs Dach) kann ich jetzt meine Dach-Scheinwerfer auch montieren.



Hallo Littelsnoopy!


Freut mich wenn ich dir mit meinen Berichten Helfen konnte!! #top#

Da es Gestern eine Spontane Aktion mit den Positionslampen war, habe ich dummerweise vergessen Fotos von der Montage zu machen!!! :(
Der Aufwand ist relativ gering. Ich hatte es mir auch bedeutend komplizierter vorgestellt! ?(

Zu Frage 1
Befestigt sind die Lampen mit je zwei 2mm Blechschrauben, das heisst pro Lampe müssen 3 kleine Löcher ins Dach gebort werden.
Zwei 1,5 mm für die Befestigung, sowie ein drittes für die Kabelführung!
Tip: Das genaue positionieren der Lampen geht sehr gut mit breitem Gewebeklebeband, besser bekannt unter Panzerband.
Die Lampen verlaufen genau in der selben Flucht wie die 5 Wasserläufe auf dem Dach. Einfach die Kante des Wasserlauf mit Panzerband verlängern, und wir haben immer eine gerade Linie an der wir uns orientieren können!!
Unter den Lampen auch einen Streifen geklebt verhindert evtl ungewollte Kratzer durch abrutschen das Bohrers etc.
Zeitaufwand ca 30 min

Zu Frage 2

Nein!!!
Die PositionsLampen sind in Deutschland nicht erlaubt! #bekloppt#
Liegen meines erachtens aber in einem gewissen "stört mich nicht sonderlich" Bereich der Polizei und des TÜV Prüfers!! ;) ;)
Schlimmstenfalls sind sie auch in ca 30 min wieder demontiert.
Über die verbleibenden Löcher im Dach hatte ich mir auch schon meine Gedanken gemacht!!! ?( ?(
Es gibt so kleine mit der Lackfarbe identische Klebepads die man dann auf die Löcher machen könnte! Wonach es dann nur noch bei genauerem hinsehen auffallen würde, wäre natürlich nur eine vorübergehende Lösung!
Ich hoffe jedoch das es nicht so weit kommen wird! ;)

Zu Frage 3

Die Verdrahtung ist Peanuts!!!
Selbst für einen Laien OHNE jegliche Vorkenntnis zu bewältigen.
Eine Bebilderte Anleitung ist meist bei den Set´s dabei.
Kurz erklärt, die Masse wird über die Schraube im Dach verbunden, und unter der Himmelverkleidung läuft lediglich ein kleines Stromkabel wo jede einzelne Lampe mit eingeschleift wird, und dann am Sicherungskasten Strom bezieht.
Zeitaufwand ca 30 min
Um die Lampen separat schalten zu können habe ich noch einen Schalter dazwischen gebaut.
Zeitaufwand ca 20 min
Der Himmel ist im vorderen Bereich mit wenigen Handgriffen gelöst, und man hat reichlich Platz zum arbeiten!!!
Abgebaut werden müssen nur die beiden Sonnenblenden, der Haltegriff oben an der Beifahrerseite, und die rechte und Linke obere Seitenverkleidung des Einstieg.
Zeitaufwand ca 10 min.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen damit beantworten!!!

littelsnoopy

unregistriert

10

Donnerstag, 27. April 2006, 17:38

Hi Magic,

wie gehabt, super Bericht, vielen Dank, was hat der Spaß gekostet und wie nennt sich die Beleuchtung wenn ich die bei KTS bestellen will ?

Magic_Joe

unregistriert

11

Donnerstag, 27. April 2006, 19:21

Hi Littelsnoopy

Zu finden ist es bei KTS unter Elektrik, Beleuchtung,Dachlampen,
Modell Chevy Style

Preis incl. Lieferung 92,- ;)

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 27. April 2006, 23:03

Hi M Joe,

escht du hast es getan, geil gefällt mir. Ich habe die gleichen schon fast ein Jahr bei mir liegen. Ich hab mir bis jetzt noch nicht getraut, weil:
ich den zwei Befestigungschräubchen nicht zutraue, das es dann so fest ist, das da kein z.B. Regenwasser imal ins innere kommt. Habe auch schon einige Ideen gehabt, um es anders zu befestigen, aber noch nicht die Zeit gehabt es zu verwirklichen. Aber eines steht fest, meine kommen noch dieses Jahr drauf.
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

Magic_Joe

unregistriert

13

Donnerstag, 27. April 2006, 23:30

Hi SchuJa

Du glaubst gar nicht wie gut mir das gefällt!! #top#

Das ich mich Abends nich noch ne Stunde davor setze, und noch mit dem Dicken ein Bierchen trinke ist alles!! :D :D

Zu deinen Bedenken:

Die Schräuchen wie du sie nennst, ziehen dermaßen das man Angst hat das der Kunststoff reisst!!!

Zur Dichtigkeit:

Die "Schräubchen" pressen die untere Gummiauflage dermaßen dich auf das Dach das sie sich schon unter dem Druck verformen!!

Also was das Thema "Dichtigkeit" betrifft, kannst du alle deine Bedenken über Board werfen! ;) ;) ;)

Ich behaupte mal das sie ohne weiteres sogar Waschstrassendicht und Dampstrahler fest sind!!! #top#

Und um es dir zu Beweisen werde ich Morgen damit durch die Waschstrasse fahren!!!!!

Und dir ausführlich berichten!!! ;) ;)

XPCowboy

Boardgründer & Dauerschraubär

Beiträge: 6 479

Vorname: Thomas

Wohnort: bei Wolfsburg

Beruf: FfSuS

Ford Modell: XP II

Baujahr: 1996/97

Motorisierung:: 115 KW,OHV

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 27. April 2006, 23:33

Mit sowas

Ich hoffe nur, das der nächste TÜV zur HU keine Probs macht, wegen sowas bin ich mal nicht zu meiner Plakette gekommen :(

Gruß Thomas
Online - heißt nicht ! auch vor dem Bildschirm !
Was mein XP angeht, bin ich froh wenn mein XP angeht
Lieber Gott beschütze mein Plori vor Unfall, Sturm & Feuer - denn er ist mir teuer

GF-RT 127/128

Schu-Ja

Fortgeschrittener

Beiträge: 289

Vorname: Rene´

Wohnort: Buckow

Beruf: Rettungsassistent

Ford Modell: XP 0

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 28. April 2006, 00:01

hi Joe

Zitat

Du glaubst gar nicht wie gut mir das gefällt!!

ja eben mir ja auch.

Zitat

Und dir ausführlich berichten!!!

Ja bericht mal. Ich habe ja nicht direkt die Schräubchen bemängelt. Ich hatte eben Angst das zu fest zuziehen und knack ist die Kappe kappes. Aber wie gesagt, ich werd es dieses Jahr noch hinbekommen.

Hi Thomas,

Zitat

das der nächste TÜV zur HU keine Probs macht

ja deshalb wollte ich eben nicht gleich 3 Löcher pro Pos.Licht bohren. Aber hab schon bei unseren Bollizischten angefragt. Aber eine genaue Aussage hab ich bis jetzt nicht bekommen. Einigen würde es garnicht auffallen, einige würden erstmal ihr persönliches §-Heftchen quälen. Aber natürlich kann man auch mal an einen ganz scharfen §-Reiter geraten. Nun, das eben muß man alles abschätzen.
Beim TÜV muß man sich halt etwas einfallen lassen.
Grüße Rene´ #wave#




keinen Ford Explorer, Bj.1999, 4,0l SOHC mehr

16

Freitag, 28. April 2006, 02:54

Sieht prima aus, allerdings melde ich auch bedenken mit der Dichtigkeit an. Klar , so schreibt du MJ, das der Gummi sich verformt und der Oberfläche anpasst. Was aber wenn der mal 1 - viele Jahre dran ist und die Kälte oder die Hitze im Spiel sind?

Was haltet ihr von Karosseriekleber wie zB Sikaflex ? einfach die Leuchten aufkleben, so würde nur ein Löch für das Kabel sein müssen und wenn Sika mal ausgetrochnet ist geht da gar nichts mehr. So zB kleben wir unsere Dachluken ode Seitenfenster in die Wohnwagen, bzw sogar der Hersteller macht das. Und bisher ist mir noch kein Tropfen in ein so montiertes Dach gekommen.

Was meint ihr dazu

Skipper

Boardbulle

Beiträge: 2 607

Vorname: Harry

Wohnort: Dortmund

Beruf: Polizeibeamter

Ford Modell: XP II

Baujahr: 2001

Motorisierung:: 4.0 V6 SOHC

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 28. April 2006, 16:24

Sikaflex ist gut geeignet um so etwas abzudichten. Das Zeug gibts sogar in verschiedenen Farben. Es wird auch im Marinebereich unter Wasser angewandt.
Eine günstigere Alternative ist Bitumenkleber aus der Kartusche aus dem Baumarkt. Es dichtet ebenso ab, ist zudem noch etwas flexibel bei Kälte und gleicht so Ausdehungsunterschiede zwischen Kunststoff und Metall aus.
Gruß Skipper


XPII BJ 2001

"Wer keine Fehler macht, hat noch nie etwas neues ausprobiert" Albert Einstein